Achtung! Diese Seite wird im öffentlichen Schulchatbot verwendet.

Zeugnisse und Leistungsbewertungen in der Grundschule

In der Grundschule unterscheiden sich die Zeugnisse je nach Jahrgangsstufe deutlich in Aufbau, Inhalt und Bewertungsform. Hier ein Überblick über die wichtigsten Unterschiede:

Klassen 1 und 2: Verbale Beurteilungen

  • Keine Noten: In den ersten beiden Klassen erhalten die Kinder in der Regel keine Noten. Stattdessen gibt es eine schriftliche, ausführliche Beurteilung ihres Lern- und Sozialverhaltens.
  • Indikatorenzeugnisse oder Berichtszeugnisse: Die Bewertung erfolgt meist als Fließtext oder anhand von Kompetenzrastern (Indikatorenzeugnisse). Dabei werden einzelne Kompetenzen (z. B. „liest altersgemäße Texte“, „beteiligt sich am Unterrichtsgespräch“) beschrieben und auf einer Skala (z. B. „immer“, „überwiegend“, „teilweise“, „nicht“) bewertet.
  • Individuelle Rückmeldung: Die Zeugnisse basieren auf Beobachtungen, schriftlichen Arbeiten und Gesprächen mit den Eltern. Sie geben detailliert Auskunft über Stärken, Lernfortschritte und ggf. Förderbedarf des Kindes.
  • Halbjahres- und Jahreszeugnisse: Zeugnisse werden meist am Ende des Schuljahres, teils auch zum Halbjahr, ausgegeben.

Klassen 3 bis 6: Übergang zu Notenzeugnissen

  • Einführung von Noten: Ab Klasse 3 werden in vielen Klassen Noten für die einzelnen Fächer vergeben. Oft stimmen die Lehrkräfte dies mit den Eltern gemeinsam ab. In Klasse 3 kann es noch Mischformen geben (z. B. Berichtszeugnis und Noten), ab Klasse 4 sind Notenzeugnisse Standard.
  • Bewertung von Arbeits- und Sozialverhalten: Zusätzlich zu den Fachnoten gibt es oft eine separate Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens, entweder als Noten oder als kurze verbale Einschätzung.
  • Wichtigkeit für den Übergang: Die Zeugnisse der Klassen 5 und 6 sind besonders relevant für den Übergang auf weiterführende Schulen. Sie enthalten Noten in allen Haupt- und Nebenfächern und fließen in die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn ein.
  • Regelmäßige Zeugnisse: Ab Klasse 3 erhalten die Kinder in der Regel zum Halbjahr und zum Schuljahresende ein Zeugnis.
  • bereitgestellte_artikel/elterninformationen/berlin/zeugnisse_und_leistungsbewertungen_grundschule.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/08/07 16:11
  • von 127.0.0.1