Achtung! Diese Seite wird im öffentlichen Schulchatbot verwendet.

Inklusion an Berliner Grundschulen

In Berlin gibt es für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterschiedliche Beschulungsmöglichkeiten:

Seit dem Schuljahr 2016/2017 werden in Berlin inklusive Schwerpunktschulen aufgebaut. Im Schuljahr 2024/25 gibt es insgesamt 21 inklusive Schwerpunktschulen, zum Schuljahr 2025/26 kommt die Sachsenwald-Grundschule als 22. Schule hinzu. Diese allgemeinbildenden Schulen sind aufgrund ihrer personellen, räumlichen und sächlichen Ausstattung besonders in der Lage, Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf aufzunehmen. Die Schulen spezialisieren sich auf verschiedene Förderschwerpunkte wie körperliche und motorische Entwicklung, Sehen, Hören und Kommunikation, geistige Entwicklung oder Autismus.

Parallel zu den inklusiven Angeboten existieren weiterhin Förderzentren, in denen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in kleineren Klassen separat unterrichtet werden. In Berlin gibt es Förderzentren für folgende Schwerpunkte: Sehen, Hören, Körperliche und motorische Entwicklung, Sprache, Lernen, Geistige Entwicklung, Emotionale und soziale Entwicklung, Autistische Behinderung sowie Langfristige Erkrankungen.

Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf können auch an allen anderen allgemeinbildenden Schulen im gemeinsamen Unterricht lernen.[berlin]

Zum Schuljahr 2025/26 wurde die Zuweisung der sonderpädagogischen Förderstunden geändert. Die Ressourcenzuteilung erfolgt verstärkt pauschal: Berliner Grundschulen erhalten für die Förderschwerpunkte Lernen, emotionale-soziale Entwicklung und Sprache gleich viele zusätzliche Lehrkräftestunden, unabhängig davon, wie viele Schülerinnen und Schüler mit diesen Förderbedarfen dort lernen. Die Zumessung für diese Förderschwerpunkte beträgt 2,5 Stunden pro Schülerin/Schüler in der Primarstufe und 3,0 Stunden in der Sekundarstufe.

Am 3. März 2025 trat eine geänderte Sonderpädagogikverordnung in Kraft. Die Verordnung ermöglicht die Einrichtung sonderpädagogischer Kleinklassen an Regelschulen für verschiedene Förderschwerpunkte wie Autismus, emotionale und soziale Entwicklung, Sprache und geistige Entwicklung. In diesen Klassen werden Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf nicht mehr gemeinsam mit Kindern ohne Förderbedarf unterrichtet.

In Berlin werden folgende sonderpädagogische Förderschwerpunkte unterschieden:

  • Sehen
  • Hören und Kommunikation
  • Körperliche und motorische Entwicklung
  • Sprache
  • Lernen
  • Geistige Entwicklung
  • Emotionale und soziale Entwicklung
  • Autismus/Autistische Behinderung
  • Langfristige Erkrankungen

Für den Unterricht gilt mit Ausnahme des Förderschwerpunkts „Geistige Entwicklung” der Rahmenlehrplan 1-10 mit förderschwerpunktspezifischen Regelungen.

Für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf kann schulische Inklusionsassistenz (früher: Schulhilfe) beantragt werden. Der Antrag erfolgt bis spätestens zum 15. April eines Jahres durch die Schule bei den bezirklichen Schulpsychologischen und Integrationspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentren (SIBUZ). Voraussetzung ist ein festgestellter sonderpädagogischer Förderbedarf oder eine Diabetes-Erkrankung sowie ein amtsärztliches Gutachten.

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie:

Übersicht Inklusive Schwerpunktschulen: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/inklusion/schwerpunktschulen/

Sonderpädagogische Förderung: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/sonderpaedagogische-foerderung/

Inklusion kompakt: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/inklusion/inklusion-kompakt/

Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/foerderschule/

Schulische Inklusionsassistenz: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/inklusion/schulische-inklusionsassistenz/

Weitere Informationsquellen:

Liste der Förderschulen in Berlin: https://www.sonderschulen-berlin.de/liste

Bildungsserver Berlin-Brandenburg (Sonderpädagogik): https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rahmenlehrplaene-sonderpaed

Verwaltungsvorschriften zur Zumessung: https://www.bildungsstatistik-berlin.de/

  • bereitgestellte_artikel/elterninformationen/berlin/inklusion_berlin.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/10/17 17:22
  • von 127.0.0.1