Achtung! Diese Seite wird im öffentlichen Schulchatbot verwendet.

Klassenrat

Der Klassenrat ist ein festes, regelmäßig stattfindendes Gremium in der Schule, bei dem alle Schüler:innen einer Klasse gemeinsam über Themen beraten, diskutieren und entscheiden, die das Zusammenleben und Lernen in der Klasse betreffen. Er ist ein zentrales Instrument der Demokratiepädagogik und fördert die Partizipation der Kinder am schulischen Alltag.

  • Demokratie erleben: Die Schüler:innen lernen, wie demokratische Entscheidungsprozesse funktionieren, üben Mehrheitsentscheidungen und den respektvollen Umgang mit Minderheiten.
  • Verantwortung übernehmen: Kinder bringen eigene Anliegen ein, übernehmen Rollen und gestalten das Klassenleben aktiv mit.
  • Konflikte lösen: Der Klassenrat bietet einen geschützten Rahmen, um Konflikte, Probleme oder Wünsche offen anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
  • Soziale Kompetenzen stärken: Kommunikation, Zuhören, Argumentieren, Kompromissbereitschaft und Teamarbeit werden gefördert.
  • Organisation des Klassenalltags
  • Planung von Ausflügen und Projekten
  • Klärung von Streitigkeiten und Konflikten
  • Verbesserung des Klassenklimas
  • Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung
  • Besprechung aktueller Ereignisse oder Probleme

Der Klassenrat ist ein lebendiges Forum, in dem Kinder demokratisches Handeln praktisch einüben und erleben. Er stärkt das Gemeinschaftsgefühl, fördert wichtige Sozialkompetenzen und gibt den Schüler:innen eine Stimme im Schulleben.


  • bereitgestellte_artikel/elterninformationen/berlin/klassenrat.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/08/07 16:10
  • von 127.0.0.1