Achtung! Diese Seite wird im öffentlichen Schulchatbot verwendet.

Quelle: Schulwebseite
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/schulleben/
Seitentitel: Schulleben – Mierendorff-Grundschule

So sieht der Schulalltag an der Mierendorff-Schule aus.
GANZTAGSSCHULE MIT

Durch die VerknĂĽpfung von Bildung, Sozialem Lernen und sinnvoller
Freizeitgestaltung wird Schule zum Lern- und Lebensort gleichermaßen, der eine
kontinuierliche und individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler fördert.
Es entsteht eine Lernkultur, welche die unterschiedlichen Voraussetzungen und
Bedürfnisse berücksichtigt und einen vielgestaltigen Schulalltag ermöglicht.

Unsere SchĂĽlerinnen und SchĂĽler werden durch einen groĂźzĂĽgigen, neu gestalteten
und naturnahen Schulhof eingeladen zum Spiel und zur Bewegung. Viele Räume
verfügen über Außentüren, so dass die Kinder selbst entscheiden können, ob sie
sich im Gruppenraum oder auf dem Spielplatz aufhalten möchten. Dabei ist der
Spielplatz selbstverständlich immer beaufsichtigt.
MITTAGESSEN

Unsere Schule besitzt zwei große lichtdurchflutete Essensräume, in denen unsere
Kinder ihr Mittagessen einnehmen können. Das Menü wählt eine Essenskommission
gemeinsam mit einer Vertreterin unseres Caterers aus, der sowohl
Pädagogen/-innen als auch Schüler/-innen und Eltern angehören. Auf Wunsch der
Eltern kann auch jeweils ein vegetarisches Essen gewählt werden. Ebenso werden
auch Allergien berĂĽcksichtigt. Geachtet wird dabei immer auf ein
abwechslungsreiches und gesundes Essen. Der Speiseplan wird dann fĂĽr alle
sichtbar ausgehängt. Beim Essen sorgen die Erzieher für eine ruhige und
entspannte Essensatmosphäre.
UNTERRICHT

Unser Tagesplan bietet Kindern Zeit, sich genĂĽgend auf dem groĂźen Schulhof zu
bewegen und an Aktivitäten und Projekten teilzunehmen.

Schulstart – 1. Stunde: 08:00 – 08:45 Uhr

Unterricht – 2. Stunde: 08:50 – 09:35 Uhr

Frühstück / 15 min 1. Hofpause: 9:35 – 10:00 Uhr

Ein naturnaher Schulhof mit großen begrünten Freiflächen und vielen
Spielmöglichkeiten lädt zu ausgleichender Bewegung ein. 

Unterricht – 3. Stunde: 10:00 – 10:45 Uhr

Unterricht – 4. Stunde: 10:50 – 11:35 Uhr

2. Hofpause: 11:35 – 12:05 Uhr

Ein naturnaher Schulhof mit großen begrünten Freiflächen und vielen
Spielmöglichkeiten lädt zu ausgleichender Bewegung ein. 

Mittagessen: Ein gesundes und hochwertiges Mittagessen ist ein wichtiger
Baustein fĂĽr einen erfolgreichen Schulalltag. Auch bieten gemeinsame Mahlzeiten
die Möglichkeit, Schulkindern praxisnah die Zusammenhänge zwischen Ernährung und
Gesundheit zu vermitteln.

Unterricht – 5. Stunde: 12:10 – 12:55 Uhr

Unterricht – 6. Stunde: 13:00 – 13:45 Uhr

Unterricht – 7. Stunde: 13:45 – 14:30 Uhr

Ergänzende Förderung und Betreuung: 14:30 Uhr – 16:00

Wir bieten den Schülerinnen und Schülern vielfältige Angebote
(Wahlpflichtangebote, Projekte und AG’s). Damit gewinnen sie die Möglichkeit
ihre individuellen Fähigkeiten und Talente zu entdecken und ihre Kompetenzen
weiter zu entwickeln.

„Einen jungen Menschen unterrichten. heißt nicht, einen Eimer füllen, sondern

ein Feuer entzünden.„



Aristoteles



PROJEKTE UND EVENTS
VORLESE-WETTBEWERB

Jedes Jahr findet an der Mierendorff-Schule der Lesewettbewerb mit. Dabei kannst
du üben eine Lektüre auszuwählen, diese vorzustellen und daraus vorzulesen.
SCHULGARTEN

SchlieĂźe dich der Garten-AG an und pflege mit uns den Garten. Dank FleiĂź und
Ausdauer des Gartenteams kann in jeder Saison eine Vielzahl von GemĂĽsesorten
geerntet werden.
FUSSBALL-TUNIER

Das traditionelle FuĂźballturnier der Mierendorff-Schule findet am vorletzten
Schultag statt und ist fĂĽr viele das Top-Highlight des Schullebens.
SCHULFEST

Einmal jährlich feiern wir unser Schulfest.
BIBLIOTHEK

In der Schulbücherei findest du über 1000 bewährte und aktuelle Kinderbücher.
Direkt neben den PC-Räumen gelegen, hast du hier in den Pausen die Möglichkeit,
dir neue Welten zu erobern.
PROJEKTE MIT DER JUGENDKUNST SCHULE

Für die Klassenstufen 3-6 werden regelmäßig Projekte mit der benachbarten
Jugendkunstschule umgesetzt.


  • workflow/webseite_schulleben_mierendorff-grundschule.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/10/08 23:19
  • von Remote API User