Achtung! Diese Seite wird im öffentlichen Schulchatbot verwendet.

Quelle: Schulwebseite
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/flexganztag/
Seitentitel: FlexGanztag – Mierendorff-Grundschule

Ab dem Schuljahr 2024/25 starten wir mit dem Schulversuch FlexGanztag. Bei
diesem Vorhaben gibt es viele Fragen, die wir Ihnen im Folgenden beantworten
werden.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Der FlexGanztag ist eine Form des gebundenen Ganztages, in der Eltern gemeinsam
mit Ihrem Kind entscheiden können, wann die Betreuung und Förderung in der
Schule beendet wird. Die Betreuung kann entweder um 14:30 Uhr oder um 16:00 Uhr
enden.

Der FlexGanztag erhöht die Flexibilität im Schul- und Familienalltag für unsere
SchĂĽler*innen und deren Familien, ohne die Vorteile eines gebundenen Ganztags
aufzugeben. Gleichzeitig wird die Qualität der Bildungsangebote am Nachmittag im
Rahmen der Arbeitsgemeinschaften (Bildungsangebote) erhöht.

Das Pilotprojekt „FlexGanztag“ startet zum neuen Schuljahr 2024/2025 und wird
zunächst für 3 Jahre umgesetzt. Es handelt sich um eine Testphase, die u.a. von
einem Team der FU Berlin mit einer regelmäßigen Evaluation begleitet wird.


INFORMATIONEN ZU DEN ABHOL- UND ENTLASSUNGSZEITEN

Es kann an jedem Wochentag von Montag bis Freitag zwischen zwei Zeiten gewählt
werden, an denen Ihr Kind die Schule verlässt: 14:30 Uhr oder 16:00 Uhr. Dabei
handelt es sich um feste Zeiten und nicht um einen Zeitkorridor. In der Woche
können die Zeiten der Entlassung variieren: Zum Beispiel kann Ihr Kind am Montag
um 14:30 Uhr, am Dienstag um 16:00 Uhr, am Mittwoch um 14:30 Uhr gehen usw.

Sie legen die Entlassungszeiten fĂĽr jeden Wochentag am Anfang des Schuljahres
verbindlich für ein Halbjahr fest. Eine Anpassung kann jeweils zum nächsten
Halbjahr erfolgen.

Der FlexGanztag besteht aus der Kernzeit und dem FlexModul. In der Kernzeit
zwischen 8:00 Uhr und 14:30 Uhr wechselt sich der Unterricht mit Zeiten der
Entspannung (Pausen, Mittagsessenversorgung und SchĂĽleraufgabenzeiten) ab.
Zukünftig wird es eine zusätzliche (zweite) Hofpause geben. Ab 14:30 Uhr beginnt
das so genannte FlexModul.

Nein, der FlexGanztag endet entweder um 14:30 Uhr oder 16:00 Uhr.

Im diesem Fall wird Ihr Kind im Rahmen des FlexModuls oder im Spätdienst
betreut.

Nein, diese findet weiterhin bei entsprechendem Betreuungsbedarf und Ihres
ergänzenden Vertrags statt.
INFORMATIONEN ZUR SCHULISCHEN ORGANISATION

Die Zeit zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr wird als FlexModul bezeichnet. In
dieser Zeit können die Schüler*innen zwischen folgenden Angeboten wählen:

* Besondere AGs (Bildungsangebote), angeboten von den Erzieher*innen, den
Lehrer*innen, den externen und den ehrenamtlichen Partnern z.B. zu den Themen
IT, Robotik, Schach, Musik, kĂĽnstlerisches Gestalten, Mathematik, Sport oder
Naturwissenschaften
* Selbstbestimmte Freizeit wie z.B. FuĂźballspielen, Basteln, Spielen
* Besuch des „Studierzimmers“ zum Erledigen von schulischen Aufgaben
* Lernförderung (bei Bedarf)

Schwerpunktmäßig finden die besonderen Bildungsangebote (AGs) im FlexModul
zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr statt. In Ausnahmefällen können diese für die
kleineren Klassenstufen auch in der Kernzeit vor 14:30 Uhr durchgefĂĽhrt werden.
Ăśber das konkrete Angebot im aktuellen Halbjahr informiert Sie das
Erzieher*innen-Team.

In der jetzigen Planungsphase des FlexGanztags sollen an jedem Tag Angebote
stattfinden.

Ja, jedoch müssen in den ersten zwei Wochen die Lernförderkurse mit Intellego
festgelegt werden. Ein Einstieg im laufenden Schuljahr ist nicht mehr möglich.

Wir haben den Tagesablauf so angepasst, dass Ihrem Kind ausreichend Zeit zum
Lernen, Entspannung und fĂĽr das Mittagessen hat.

Haben Sie noch Fragen? Dann stellen Sie diese bitte an: sekretariat (at)
mierendorff.schule.berlin.de oder nutzen Sie unseren KI-Chatbot.
Vielen Dank!


  • workflow/webseite_flexganztag_mierendorff-grundschule.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/10/08 23:19
  • von Remote API User