Achtung! Diese Seite wird im öffentlichen Schulchatbot verwendet.

Titel: Willkommen an der Mierie: Einschulungsfeier 2025
Datum: 2025-09-14T14:13:12.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=6249
Typ: Schulblog

Am Samstag, den 13. September, war es endlich so weit: Die Mierendorff-Grundschule durfte ihre neuen Erstklässler*innen herzlich willkommen heißen. In unserer Turnhalle fanden gleich zwei feierliche Einschulungen statt – um 9:30 Uhr für die Klassen 1a und 1b sowie um 10:30 Uhr für die Klassen 1c, 1d und die neue Willkommensklasse.
Nach einer Begrüßungsrede durch unseren Schulleiter, Herrn Schnelle, erwartete die Kinder und ihre Familien ein buntes Programm. Der Schulchor eröffnete die Feierlichkeiten mit fröhlichen Liedern, darunter das schwungvolle „Singen ist ne coole Sache“. Ein besonderes Highlight war das eigens von unserem Musiklehrer Herrn Lexow komponierte Schullied, das von Schülerinnen und Schülern mit Begeisterung vorgetragen wurde – ein echtes MieRie-Erlebnis!
Anschließend ging es für die Kinder gespannt und voller Vorfreude zum allerersten Mal mit ihren Klassenlehrer*innen und Erzieher*innen in die neuen Klassenräume. Viele brachten dabei kunstvoll gestaltete und kreativ gebastelte Schultüten mit.
Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern der zweiten Klassen gemeinsam mit dem Förderverein. Bei Kuchen, Brezeln und Getränken kamen Eltern, Großeltern und Gäste miteinander ins Gespräch. Der Erlös aus dem Verkauf unterstützt die Arbeit des Fördervereins und damit unsere ganze Schulgemeinschaft. Bei Interesse sind alle Eltern herzliche eingeladen im Förderverein mitzuwirken, nähere Informationen unter https://www.fv-mierie.de/
Auch das Wetter spielte an diesem besonderen Tag mit und schenkte uns an diesem Vormittag Sonnenschein – die perfekte Begleitung für einen gelungenen Start in die Schulzeit. Wir freuen uns sehr über unsere neuen Schülerinnen und Schüler und wünschen euch einen wunderbaren Start mit vielen spannende Erlebnissen, neuen Freundinnen und Freunden und ganz viel Freude beim Lernen!
Saskia Kramer, Mitglied des Fördervereins


Titel: Schulbrief vom 14.09.2025
Datum: 2025-09-14T12:19:00.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=6336
Typ: Elternbrief

Liebe Eltern,
unsere gestrige Einschulung war ein großer Erfolg. Wir haben die Schüler*innen aus fünf Klassen (vier Regel- und eine Willkommensklasse) der Mierendorff-Schule begrüßt. In unserer geschmückten Sporthalle war die Veranstaltung, mit den musikalischen Beiträgen unserer Schüler*innen und den wertschätzenden Worten von Herrn Rakowsky (Vorsitzender des Fördervereins) gelungen. Wir probierten auch zum ersten Mal aus, die mündlichen Beiträge durch Bilder mittels eines Beamers anschaulich zu gestalten. Ich durfte durch die Veranstaltung moderieren und zum Abschluss eine kurze Rede halten. Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben.
Die Eltern der jetzigen 2. Klassen haben traditionell das Buffet des Elterncafés gestaltet. Es wurden Kuchen und warme Speisen gereicht.
Unsere Angebote haben die neuen Eltern mit Freude angenommen. Ein großes Dankeschön an die Eltern des Fördervereins, die die Getränke und Speisen gereicht haben.
Herzliche Grüße
Andreas Schnelle
Schulleitung Mierendorff-Grundschule




2. Schulbrief der Mierendorff-Schule 14.09.2025Herunterladen


Titel: Wir müssen die Mensen schließen
Datum: 2025-09-08T13:54:50.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=6018
Typ: Nicht kategorisiert

Berlin, den 08.09.2025
Liebe Eltern,
leider muss ich Ihnen eine schlechte Nachricht übermitteln, mit der wir alle nicht gerechnet haben. Wir müssen beide Mensen schließen.
Am Montagmorgen (08.09.2025) stand das Wasser im Keller. Wir wussten nicht, woher es kam. Eine erste Sanitärfirma teilte uns mit, dass eine massive Verstopfung vorliegt, die nicht durch eine einfache Reinigung behoben werden kann. Deshalb haben wir eine weitere Firma mit der Behebung des Schadens beauftragt. Auch diese Firma stellte fest, dass nur durch eine Reparatur dieStörung behoben werden kann.
Das bedeutet, dass im Küchenbereich beider Mensen kein Wasser mehr zur Reinigung des Geschirrs, der Böden und anderer Bereiche genutzt werden kann. Da beide Küchen an dasselbe Abwassersystem angeschlossen sind, haben wir eine Notlage. Daher müssen beide Küchen geschlossen werden.
Wir gehen davon aus, dass die Reparatur etwa eine Woche dauern wird. Dies ist jedoch nur eine Schätzung; sollte es schneller gehen, werden wir natürlich sofort wieder warmes Essen anbieten.
Für diese Woche haben wir Lunchpakete bestellt.
Falls Sie noch Rückfragen haben, melden Sie sich bitte.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Schnelle
Schulleiter
Update 09.09.2025
Die die Störung in den Abwasserleitungen konnte behoben werden, ohne dass eine große Reparatur durchgeführt werden musste.
In den Ferien hatte sich ein verhärteter Fettklumpen gebildet, der eines der Abwasserrohre blockierte.
Ab Donnerstag, den 11.09.2025., gibt es wieder in beiden Mensen warmes Essen.


Titel: Schulbrief vom 07.09.2025
Datum: 2025-09-07T11:47:57.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=5998
Typ: Elternbrief,Schulblog

Themen: „Begrüßung der neuen Pädagoginnen, Hinweis zur Einschulungsfeier, Fundsachen“
Liebe Eltern,
die Schule startet, und wir freuen uns sehr darauf, unsere Schüler*innen wiederzusehen! Ich hoffe, Sie hatten eine schöne Ferienzeit und konnten viele schöne Dinge erleben.
Im neuen Schuljahr begrüßen wir zwei neue Lehrerinnen und zwei neue Erzieherinnen. Frau Nedyalkova übernimmt die Klassenleitung einer 4. Klasse und unterrichtet in anderen Klassen das Fach Englisch. Frau Novakovic verstärkt den Sportbereich und übernimmt zahlreiche Stunden in der sonderpädagogischen Förderung. Frau Cherade und Frau Lindner werden unser Erzieherteam unterstützen.
Das Gerüst am Anbau wurde abgebaut. Leider habe ich noch keine verlässlichen Informationen, wann es mit der Außengestaltung des Anbaus weitergeht. Die Räume des Jugendamts werden umgestaltet. Die Ausschreibungen für die Firmen laufen, und ich hoffe, dass es bald vorangeht.
Am Samstag, den 13.09.2025, findet unsere Einschulungsfeier statt. Wir sind mitten in den Vorbereitungen und unsere Aufführungskinder sind schon aufgeregt! Diese Veranstaltung ist für alle beteiligten Schüler*innen eine schulische Pflichtveranstaltung. Deshalb bitten wir Sie, die teilnehmenden Kinder an diesem Tag zur Schule zu schicken.
In der Schule haben wir viele Jacken, Mützen, Hosen, T-Shirts, Turnbeutel und Schuhe gefunden. Vielleicht vermissen Sie etwas? Ab dem 22.09.2025 werden alle gefundenen Sachen in der Schule ausgelegt. Ich bitte Sie, nachzuschauen, ob Ihrem Kind etwas gehört. Nach einer Woche werden die Sachen an wohltätige Vereine übergeben.
Ich wünsche allen Schüler*innen einen guten Schulstart und viel Freude beim Lernen!
Herzliche Grüße,
Andreas Schnelle
Schulleitung Mierendorff-Grundschule


Titel: Schulbrief vom 21.07.2025
Datum: 2025-07-21T09:36:14.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=5351
Typ: Elternbrief,Schulblog

Berlin, den 21.07.2025
Themen: Unterrichtsschluss am Zeugnistag, Schulstart, personelle Veränderungen, Fertigstellung des Anbaus, Einnahmen aus dem Sommerfest, der fremde Mann, Unterstützung Einschulung, Aufruf zur Teilnahme an der Petition
Liebe Eltern,
zum Start der Ferien möchte ich Ihnen einige wichtige Informationen mit auf den Weg geben:
Unterrichtsschluss am Zeugnistag
Am letzten Schultag endet der Unterricht um 10:45 Uhr. Ihr Kind hat die Möglichkeit, nach Hause zu gehen oder weiterhin im Ganztag betreut zu werden. Bitte teilen Sie Ihre Entscheidung umgehend schriftlich der/dem Gruppenerzieher*in mit.
Schulstart nach den Ferien
Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 8. September 2025, und der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr. An den ersten beiden Tagen findet Klassenlehrerunterricht statt, um den Kindern einen sanften Übergang nach den Ferien zu ermöglichen.
Personelle Veränderungen im kommenden Schuljahr
In den kommenden Tagen werden wir uns von einigen Kolleginnen und Kollegen verabschieden, die in andere Bezirke, andere Länder oder in den Ruhestand gehen. Fünf Lehrkräfte und drei weitere Erzieher*innen werden uns verlassen. Für das kommende Schuljahr dürfen wir jedoch auch zwei neue Lehrerinnen, eine Lehramtsanwärterin und zwei neue Erzieherinnen begrüßen. Auch wenn wir weniger Lehrkräfte als in den Jahren zuvor haben, sind wir gut aufgestellt, um den regulären Unterricht und den Förderunterricht abzudecken.
Wechsel der Sechstklässler an die Oberschule
Unsere Sechstklässler werden an die Oberschule wechseln. Neue Klassen, neue Schulkameraden und neue Herausforderungen warten auf sie. Wir wünschen allen einen guten Start an ihrer neuen Schule im kommenden Schuljahr!
Fertigstellung des Anbaus
Mir wurde vom Architekten zugesagt, dass in den Sommerferien der Anbau fertiggestellt werden soll. Ich bin gespannt, ob der Bauträger den Zeitplan einhalten kann. In einem weiteren Bauabschnitt folgt die Gestaltung der Außenanlage um den Neubau. Eine genaue Planung liegt mir noch nicht vor.
Einnahmen aus dem Sommerfest
Die Einnahmen aus dem Sommerfest waren sehr gut. Die Summe wird wohl ausreichen, um ein Vorleseprojekt mit Autoren am bundesweiten Vorlesetag zu finanzieren. Ich danke Ihnen!
Der fremde Mann am Zaun
Das Thema „fremder Mann am Zaun“ lässt uns nicht mehr los. Es gibt schon wieder einen Verdacht, den ich zur Anzeige gebracht habe. Ich wende mich mit dem Problem an das Schulamt. Ich werde den Vorschlag machen, den Zaun, der die Beetfläche der Anwohner einschließt, bis zum Haus zu verlängern. So kann niemand mehr von dieser Seite an das Schulgelände herantreten. Jedoch finde ich es viel wichtiger, dass Sie mit Ihrem Kind darüber sprechen, wie es in solchen Situationen reagieren soll, wenn eine unbekannte Person es anspricht.
Stärken Sie Ihr Kind darin, sich in solchen Situationen richtig zu verhalten.
Eltern der jetzigen Erstklässler helfen bei der Einschulung (13.9.2025) der neuen Lernanfänger
Traditionell richten die Eltern der jetzigen ersten Klassen die Verköstigung der Eltern am Einschulungstag aus. Auf der letzten GEV-Sitzung habe ich bereits mit den Elternvertretungen der jetzigen ersten Klassen über die Planung des Kuchenbuffets gesprochen. Bitte unterstützen Sie Ihre Elternvertretungen.
Wie wir um unsere Schulsozialarbeit bangen
Ein Teil der an unserer Schule beschäftigten Kolleginnen in der Schulsozialarbeit wird über das Bezirksamt finanziert. Das Bezirksamt muss sparen, und wir befürchten, dass auch diese Stellen im neuen Doppelhaushalt 26/27 wegfallen. Diese Maßnahme wäre für unsere Schule verheerend, da unsere Schulsozialarbeit intensiv mit vielen Eltern, Schüler*innen und dem pädagogischen Personal zusammenarbeitet. Ohne diese Unterstützung könnte die hervorragende Arbeit nicht mehr fortgeführt werden, was zu einer erheblichen Verschlechterung der schulischen Qualität führen würde.
Ich habe bereits einen Brief an Frau Schmitt-Schmelz und an das Jugendamt geschrieben, um den Fortbestand der Stellen zu fordern. Das Kollegium der Mierendorff-Schule bittet um Ihre Unterstützung. Bitte nehmen Sie an der Petition teil, um ein Zeichen für den Erhalt der Schulsozialarbeit zu setzen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Zeit der Erholung
Ihr Kind hat in diesem Jahr viel geleistet und gelernt. Nun ist die Zeit der Erholung gekommen. Viele Familien verreisen und genießen die Zeit am Meer, bei Verwandten oder in den Bergen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine schöne und erholsame Zeit zusammen.
Andreas Schnelle / Schulleitung


Titel: Schulbrief vom 30.06.2025
Datum: 2025-06-30T10:44:28.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=4964
Typ: Elternbrief,Schulblog

Themen: „Sperrstangen am Zebrastreifen, eigene Befragung zum FlexGanztag, Abholsituation am Ende des Schultags, Kritische Gespräche, letzter Schultag“
Liebe Eltern,
ich möchte Sie heute über einige wichtige Themen informieren und um Ihre Unterstützung bitten.
Sperrstangen am Zebrastreifen- Sicherheit unserer Schüler*innen
Mit großer Freude kann ich Ihnen mitteilen, dass unsere Bezirksstadträtin Frau Schmitt-Schmelz ihr Wort gehalten hat. Die Sperrstangen an den Übergängen sowie an der Vorstreckung des Zebrastreifens wurden installiert. Eine defekte Sperrstange wurde ausgetauscht. Sobald die Außengestaltung des Schulgebäudes weiter voranschreitet, sollen an der Feuerwehrauffahrt bewegliche Feuerwehrstangen angebracht werden. Diese können nicht mehr aus der Verankerung entfernt werden, was zuvor häufig passiert ist.
Ein herzlicher Dank geht an unsere Bezirksstadträtin, die im Vergleich zu anderen schnell reagiert hat und sich durch diese Maßnahme für den Schutz unserer Schüler*innen auf dem Bürgersteig eingesetzt hat.
Eigene Befragung zum FlexGanztag
Vom 14. Juli 2025 bis zum 5. September 2025 wird eine hausinterne Umfrage zum Nutzen des FlexGanztags durchgeführt. Ziel ist es, herauszufinden, wie gut das Angebot funktioniert und wo Verbesserungen möglich sind.
Die Ergebnisse, die im Rahmen der Begleitforschung durch die Universität erhoben werden, stehen in erster Linie dem Schulversuch zur Verfügung. Zurzeit erhalten wir die Ergebnisse nicht. Wir stehen im Austausch mit der FU, um zukünftig den Datenaustausch zu verbessern.
Für die Befragung haben wir anonyme Fragebögen für Schüler*innen, das pädagogische Personal und die Eltern entwickelt. Dabei haben wir besonderen Wert auf den Datenschutz gelegt. Die Umfrage erfolgt online.
Unser Anliegen ist es, die Organisation und Durchführung des Schulversuchs zu optimieren. Die Ergebnisse sollen transparent gemacht werden, um die Schule noch besser zu gestalten. Die Befragung bietet auch Raum für Kritik. Helfen Sie uns, unsere Schule weiterzuentwickeln – Ihre Mitarbeit ist uns sehr wichtig. In den nächsten 10 Tagen erhalten Sie weitere Informationen zur Durchführung der Befragung.
Abholsituation am Ende des Schultags
Ich möchte Sie erneut daran erinnern, dass Sie Ihre Kinder im Foyer in Empfang nehmen können. Die Schüler*innen sollten nicht im Früh- und Spätdienst oder im Apfelbaumbereich persönlich abgeholt werden. Wir sorgen uns um die Sicherheit der Kinder. Leider sprechen manche Eltern auch andere Kinder in diesen geschützten Bereich an, um sie zu befragen oder zurechtzuweisen Das geht nicht und ist verboten. Solche Gespräche gehen nur in Anwesenheit der Eltern des Kindes.
In der Abholzeit sind die Gänge voll und bei den Absprachen kommt es oft zu Missverständnissen. Nutzen Sie andere Wege des Dialogs. Senden Sie eine E-Mail oder telefonieren Sie mit Ihrer/ Ihrem Bezugserzieher*in.
Ausnahmen von der Abholungsregel bestehen nur, wenn eine entsprechende Vereinbarung mit dem Bezugserzieher*in getroffen wurde.
Kritische Gespräche brauchen Zeit
Leider muss ich Sie auf eine Form des Dialogs mit dem pädagogischen Personal in der Abholzeit hinweisen, die in der Form nicht geht. Es kommt immer wieder vor, dass Eltern in der Abholzeit ausführliche Diskussionen mit dem pädagogischen Personal über schulische Belange oder Probleme führen möchten, bei denen auch Worte fallen und ausgesprochen werden, die nicht für die Ohren unserer Schüler*innen bestimmt sind.
Unsere Erzieher*innen sind gern bereit, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Ich bitte Sie jedoch, hierfür einen Termin zu vereinbaren, um eine ruhige und angemessene Gesprächsatmosphäre zu gewährleisten, in der alles erörtert und geklärt werden kann.
„Mierie-Show“
Am 22.07.2025 um 14.30 Uhr startet unsere zweite Mierie-Show in diesem Schuljahr. In dieser Veranstaltung zeigen unsere Schüler*innen, was Sie alles in den FlexModulen (Zeit zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr) trainiert, geübt und gelernt haben. Sie sind herzlich eingeladen.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit mit Ihrem Kind und danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Schnelle
Schulleitung Mierendorff-Grundschule


Titel: Hitzefrei (01.07.2025 / 02.07.2025)
Datum: 2025-06-30T10:38:09.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=4962
Typ: Schulblog

Liebe Eltern,
wegen des sehr heißen Wetters am Dienstag (01.07.2025) und Mittwoch (02.07.2025) mit über 30 Grad endet der Unterricht nach der 5. Stunde. Schülerinnen und Schüler, die ein Schreiben von ihren Eltern haben, dürfen nach Hause gehen. Für die Schülerinnen und Schüler, die bleiben, gibt es Freizeitangebote, die auf die Hitze abgestimmt sind.
Herzliche Grüße
Andreas Schnelle
(Schulleiter)


Titel: Wichtiger Hinweis für Eltern von Kindern mit berlinpass
Datum: 2025-06-17T11:06:38.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=4657
Typ: Elternbrief,Nicht kategorisiert

Liebe Eltern,
wenn Sie im Besitz eines gültigen berlinpasses für Ihr Kind sind, bitten wir Sie herzlich, diesen zeitnah zu den Öffnungszeiten im Sekretariat – bis spätestens 21. Juli 2025 – vorzuzeigen. Die Nummer und Gültigkeit des berlinpasses werden dort erfasst.
Sie können den Berlin-Pass auch eingescannt per E-Mail an sekretariat@mierendorff.schule.berlin.de senden.
Warum ist das so wichtig?
Für Ihr Kind: Nur mit einem gültigen Berlin-Pass können wir sicherstellen, dass Ihr Kind kostenfrei an Ausflügen und schulischen Veranstaltungen teilnehmen kann.
Für unsere Schule: Die Erfassung ist außerdem notwendig, damit wir sogenannte BONUS-Gelder erhalten können. Diese finanziellen Mittel ermöglichen uns, zusätzliche Projekte, Materialien und Angebote für alle Kinder umzusetzen.
Bitte unterstützen Sie uns dabei – und denken Sie daran, den berlinpass regelmäßig zu aktualisieren, falls er abläuft und im Sekretariat vorzuzeigen.
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihr Team der Mierendorff-Grundschule


Titel: Schulbrief vom 14.05.2025
Datum: 2025-05-15T19:34:30.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=4239
Typ: Elternbrief

Themen: „Vorfall beim Bambini-Lauf, Gesundheitstag des pädagogischen Personals, Fortsetzung der FlexModule“
Liebe Eltern,
heute möchte ich Sie über einen Vorfall informieren, der sich beim Bambini-Lauf unserer ersten und zweiten Klassen ereignet hat.
Der Lauf ist so gestaltet, dass wir die gesamte Strecke gut im Blick haben – vom Start bis zum Ziel. Ein Kollege begleitet die Schüler*innen während des Laufs, um ihre Sicherheit bestmöglich zu gewährleisten.
Leider wurde unsere Schüler*innen am Start von einem Passanten gefilmt. Unsere Kolleg*innen haben ihn höflich gebeten, dies zu unterlassen. Trotz dieser Aufforderung setzte der Mann sein Filmen fort und versuchte, nach dem Startsignal unsere Schüler*innen während des Laufs zu filmen. Auch hier haben unsere Kolle*ginnen ihn erneut gebeten, dies zu unterlassen.
Als der Mann nicht aufhörte und den Schüler*innen weiterhin folgte, haben die Kolleg*innen die Situation übernommen, den Mann gestoppt und umgehend die Polizei verständigt. Die Beamten nahmen den Mann mit zur Wache. Die Bilder und Videos, die er auf seinem Handy gemacht hatte, wurden gelöscht.
Ich möchte an dieser Stelle meinen besonderen Dank für den Einsatz und die Umsicht meiner Kolleg*innen aussprechen, die in dieser Situation schnell und verantwortungsvoll gehandelt haben, um die Sicherheit und das Wohl unserer Schüler*innenzu schützen. Uns ist es ein großes Anliegen, dass sich alle Kinder bei uns sicher und geborgen fühlen. Gerade in Situationen, in denen das persönliche Wohl unserer Schüler*innen gefährdet sein könnte, handeln wir stets mit größter Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
Darüber hinaus möchte ich Sie darüber informieren, dass am 28.05.2025 an der Mierendorff-Schule ein Gesundheitstag zum Thema Resilienz und Burnoutprävention stattfindet. An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Um möglichst vielen Kolleg*innen die Teilnahme zu ermöglichen und die Qualität unserer Betreuung zu sichern, bitten wir Sie, Ihr Kind möglichst nicht in die Notbetreuung zu schicken. Eine genaue Abfrage, wer eine Notbetreuung benötigt, wird noch folgen.
Außerdem konnten wir viele der FlexModule (AGs) erfolgreich fortsetzen und zahlreichen Modulleitungen Verträge im Rahmen unseres Schulversuchs anbieten. Parallel sind wir in Verhandlungen mit weiteren Trägern, um zusätzliche interessante Angebote für unsere Schule zu entwickeln.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihre Unterstützung und das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Gemeinsam setzen wir alles daran, unsere Schüler*innen bestmöglich zu schützen und eine sichere, förderliche Lernumgebung zu schaffen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Schnelle
Schulleitung Mierendorff-Grundschule


Titel: Schulbrief vom 10.05.2025
Datum: 2025-05-11T12:29:22.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=4002
Typ: Elternbrief,Schulblog

Themen: „schulfremde Person, Hinweise zu den Streikmaßnahmen, Jugendamt“
Liebe Eltern,
ich möchte Sie heute über einige wichtige Themen informieren und um Ihre Unterstützung bitten.
Vorfall mit einer schulfremden Person
In der vergangenen Woche kam es zu einem Vorfall, bei dem eine schulfremde Person in angetrunkenem Zustand die Schule betreten hat. Dank aufmerksamer Eltern konnten wir hiervon frühzeitig erfahren.
Unsere Lehrkräfte und Erzieher*innen haben umgehend den Mann gesucht und ihn schließlich auf dem Sportplatz angetroffen. Nachdem eine Kollegin ihn aufgefordert hatte, die Schule zu verlassen, hat er diesem Wunsch nachgegeben.
Sicherheitsmaßnahmen und Verhalten in der Schule
Grundsätzlich besteht das Problem, dass wir aus Brandschutzgründen die Schule ab 8.00 Uhr nicht abschließen können. Leider kommen auch weiterhin einige Schüler*innen unpünktlich zur Schule, was die Umsetzung entsprechender Maßnahmen erschwert.
Daher haben wir eine klare Anweisung an das Schulpersonal erlassen: Schulfremde Personen sind sofort anzusprechen und gegebenenfalls zu bitten, die Schule zu verlassen. Es gibt keinen Wachschutz an der Schultür; unser Personal handelt aktiv und verantwortungsbewusst, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Ihre Unterstützung ist gefragt:
Bitte seien Sie wachsam und geben Sie uns Hinweise, falls Sie verdächtige Beobachtungen machen. Nur gemeinsam können wir für die Sicherheit unserer Kinder sorgen.
Streikmaßnahmen
Der dreitägige Warnstreik macht auf Missstände im Schulsystem aufmerksam und ist berechtigt. Er stellt uns vor große Herausforderungen. Nach dem Personalrecht steht es jeder/m Kolleg*in frei, sich am Streik zu beteiligen. Diese Entscheidung brauchen die Streikenden erst am Streiktag treffen. Viele Kolleg*innen haben uns bereits im Vorfeld über ihre Entscheidung informiert.
Daher habe ich entschieden, den Eltern die Wahl zu lassen: Sie können entscheiden, ob sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen oder ihr Kind zuhause lassen. Da die Beteiligung des Personals noch unklar ist, ist eine vollständige Planung nur schwer möglich.
Viele Kolleg*innen werden sich am Streik nicht beteiligen und den regulären Unterricht durchführen. Wenn Sie also eine Mitteilung Ihrer Klassenlehrerin erhalten, dass der Unterricht wie geplant stattfindet, ist diese Entscheidung in Absprache mit der Schulleitung getroffen worden und wird von mir ausdrücklich unterstützt.
Das Jugendamt ist umgezogen
Derzeit ist das Jugendamt aus dem Schulgebäude ausgezogen und befindet sich im neuen Anbau. In den Osterferien wurden die letzten Möbel entfernt. Der freiwerdende Raum wird nun entkernt, um Platz für neue Fach- und Klassenräume zu schaffen. Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Maßnahme einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Mir wurde bislang kein konkretes Zeitfenster genannt, wann die neuen Räumlichkeiten wieder aktiv genutzt werden können.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit mit Ihrem Kind und danke Ihnen für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Schnelle
Schulleitung Mierendorff-Grundschule


Titel: Workshop „Erfinde und gestalte Deine eigene Geschichte“
Datum: 2025-04-09T12:14:11.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=2980
Typ: Nicht kategorisiert

In der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf sind noch Plätze in folgendem Ferienworkshop frei:
Erfinde und gestalte Deine eigene Geschichte
In der zweiten Woche der Osterferien, 22.04. bis 25.04.2025 | 09:00 bis 13:00 Uhr – Ausführungsort: Jugendkunstschule Charlottenburg (Nordhauser Str. 22, 10589 Berlin)
Das Angebot ist kostenlos und für alle von 7 – 10 Jahren
Gestalte deine eigene Geschichte, eine Zeitschrift, einen Kalender, ein Freundebuch oder ein anderes Heft mit Inhalt deiner Wahl. Gemeinsam wollen wir ein Buch mit Heftbindung kreieren, ein Cover gestalten und den Inhalt mit Zeichnungen/Collagen/Malereien oder Fotos füllen. Bringe entweder dein Material mit, wenn du schon eine Idee hast, ansonsten erarbeiten wir vor Ort zusammen eine Idee für dein Buch.
Workshopleitung: Media Esfarjani (Künstlerin)
Anmeldung über die Webseite der Jugendkunstschule oder über das Büro der Jugendkunstschule: 030-902927660


Titel: Schulbrief vom 24.03.2025
Datum: 2025-03-24T15:51:40.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=602
Typ: Elternbrief,Schulblog

Liebe Eltern,
mit diesem Brief möchte ich Sie über eine wichtige Veränderung an unserer Schule informieren. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das Bonusprogramm, das uns in der Vergangenheit unterstützt hat, nicht mehr verfügbar ist. Aufgrund einer Änderung der Kriterien fallen wir aus diesem Programm heraus. Im letzten Schuljahr war die Lehrmittelbefreiung entscheidend für den Anspruch auf das Bonusprogramm; jetzt ist es die Schultypisierung.
Durch den Wegfall des Bonusprogramms haben wir Schwierigkeiten, die FlexModule (AGs), die von Honorarkräften geleitet werden, weiterhin zu finanzieren. Die FlexModule, die von Erzieher*innen und Ehrenamtlichen angeboten werden, sind davon jedoch nicht betroffen.
Trotz dieser Herausforderung freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine alternative Finanzierungsquelle gefunden haben. Im Rahmen des Schulversuchs FlexGanztag haben wir ein Budget erhalten, mit dem wir die Honorarkräfte weiterhin finanzieren können.
Bitte beachten Sie, dass die Senatsschulverwaltung in das Vergabeverfahren involviert ist. Daher kann es zu einer kurzen Unterbrechung der FlexModule kommen, bevor wir das Kursangebot wieder aufnehmen können. Ich werde Sie selbstverständlich auf dem Laufenden halten und informieren, sobald ich Neuigkeiten habe.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Gemeinsam werden wirdiese Herausforderung meistern und weiterhin spannende Angebote für unsere Kinder schaffen.
Seit dem 3. März 2025 führen die Kolleginnen und Kollegen der Mierendorff-Schule in jeder Klasse das Modell des Lesebands durch. Das bedeutet, dass unsere Schülerinnen und Schüler an drei bis vier Tagen pro Woche täglich 20 Minuten im Klassenverband das Lesen üben und trainieren. Die Erprobungsphase ist zunächst auf sechs Wochen angelegt. Anschließend wird eine Zwischenbilanz gezogen, um das Leseband unter angepassten Bedingungen fortzusetzen.
Am Freitag, den 21.03.2025, hatten wir eine vierstündige Brandschutzkontrolle. Es wurde alles geprüft, und einige kleine Korrekturen müssen wir noch vornehmen. Im Großen und Ganzen sind wir jedoch brandschutztechnisch sehr gut aufgestellt.
Ende März soll das Jugendamt vollständig in den Neubau umgezogen sein, worüber wir uns freuen. Auch wenn der Anbau von außen noch nicht fertig ist, sind die Räumlichkeiten voll funktionsfähig. Die Fassade sowie die Außengestaltung am Neubau sollen im Verlauf des Jahres noch erfolgen.
Langfristig sollen aus den freiwerdenden Räumlichkeiten Klassen- und Fachräume entstehen.
Herzliche Grüße
Andreas Schnelle
Schulleitung Mierendorff-Grundschule


Titel: Musikalischer Glanzmoment: Opernsängerin Rahel Kramer begeistert – und bleibt der Mierendorff-Grundschule verbunden!
Datum: 2025-03-20T15:37:35.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=593
Typ: Schulblog,Schulleben

Die Opernsängerin Rahel Kramer verzauberte am 15. Februar 2025 das Publikum mit einem beeindruckenden Konzert in der Universität der Künste Berlin. Ihre außergewöhnliche Stimme und ihr großes Talent sorgten für einen unvergesslichen Abend, der uns alle tief berührt hat.
Wir sind begeistert von Rahels musikalischem Können und ihrer leidenschaftlichen Ausstrahlung auf der Bühne. Von Herzen wünschen wir ihr weiterhin viel Freude und Erfolg auf ihrem Weg als Opernsängerin!
Besonders schön ist, dass die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen Rahel bereits aus den Singepausen kennen, die sie mit viel Engagement und Begeisterung anleitet – und auch in Zukunft begleiten wird.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderbaren Konzert und alles Gute für die Zukunft!
Die Kolleginnen der Mierendorff-Grundschule


Titel: Schulbrief vom 20.01.2025
Datum: 2025-01-20T13:00:25.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=492
Typ: Elternbrief

PDF-Download: Deutsch / Englisch
Themen: Sauberkeit der Schule, Mierie-Show und „Markt der Möglichkeiten“, Fortbildung zur Lesekompetenz, letzter Schultag
Liebe Eltern,
mit diesem Schreiben möchte ich Sie über aktuelle und zukünftige Ereignisse in unserer Schule informieren.
Sauberkeit in unserer Schule
Seit mehreren Wochen beschäftigen meinen Hausmeister und mich die Reinigungsleistung des Putzdienstes in der Schule. Unser Kollegium und ich sind mit der Reinigung der Schule sehr unzufrieden. Die Räumlichkeiten sind stark verschmutzt. Neben der normalen Verunreinigung durch Straßenschmutz, der an den Schuhen der Schüler*innen haftet und auf dem Teppichboden zurückbleibt, finden wir auch Bananenschalen, Apfelreste und zahlreiche Verpackungen, die achtlos auf den Boden geworfen werden.
Es könnte so wirken, als würde der Reinigungsdienst den Schmutz regelmäßig beseitigen, aber das ist nicht der Fall. Der Bezirk hat mit der Reinigungsfirma vertraglich Reinigungsintervalle vereinbart: In einer Woche wird an drei Tagen gesaugt und in der nächsten an zwei Tagen. Sie können sich vorstellen, dass diese Form der Reinigung nicht ausreicht. Der Müll aus den Eimern sollte täglich entfernt werden. Die Toiletten sollten ebenfalls täglich gereinigt werden.
Da die reguläre Reinigung den Vertragsbedingungen nicht entspricht, sind der Hausmeister und ich regelmäßig damit beschäftigt, Meldungen zu schreiben, um die Putzleistung zu bemängeln. Leider sind auch die Toiletten betroffen. Besonders die Toiletten der Jungen sind in einem bedenklichen Zustand und riechen unangenehm. In den Urinalen finden sich Becher und Essensreste. Einweghandtücher liegen auf dem Boden verstreut.
Um unsere Schule sauber zu halten, benötigen wir nicht nur einen funktionierenden Reinigungsdienst, sondern auch Schülerinnen und Schüler, die aktiv dazu beitragen, dass unsere Schule ein sauberes Umfeld bleibt. Sie sollte ein Ort sein, in dem sich alle wohlfühlen. Sauberkeit und Hygiene sind dabei von großer Bedeutung.
Deshalb bitte ich Sie, mit Ihrem Kind darüber zu sprechen, wie es selbst zur Sauberkeit beitragen kann. Dazu gehört beispielsweise, Abfälle wie Anspitzerreste, Verpackungen und Essensreste in die entsprechenden Mülleimer zu werfen. Auch die Toiletten sollten so hinterlassen werden, dass sie nach der eigenen Nutzung anschließend wieder von anderen Schülerinnen und Schüler genutzt werden können. Verschmutzungen sollten umgehend dem Hausmeister gemeldet werden.
Mein Hausmeister und ich setzen uns gemeinsam mit dem Facility Management und den Reinigungskräften dafür ein, die Sauberkeit an unserer Schule zu verbessern. Ihre Unterstützung ist dabei von großer Bedeutung, damit wir einen Ort schaffen, an dem wir uns alle wohlfühlen.
Mierie-Show und „Markt der Möglichkeiten“
Unsere erste Mierie-Show war ein großer Erfolg! Einige unserer Schüler*innen haben mit ihren Aufführungen gezeigt, was sie in den FlexModulen (AGs) gelernt haben. Unsere Erzieher*innen und einige Lehrer*innen haben ebenfalls zu diesem großen Erfolg beigetragen. Unsere erste Schulzeitung mit einer Auflage von 60 Exemplaren war nach nur 10 Minuten ausverkauft. Vielen Dank an das Zeitungsteam!
Am Dienstag, den 22. Januar 2025, findet der „Markt der Möglichkeiten“ statt, auf dem unsere Schüler*innen aus den angebotenen FlexModulen (AG) ihr eigenes Modul auswählen können. Wir können garantieren, dass Ihr Kind einen Wunsch erfüllt bekommt. Bei stark nachgefragten Kursen müssen wir losen. Ihr Kind wird Ihnen seine Wahl zeigen und gemeinsam werden Sie entscheiden, ob diese Wahl so zu realisieren ist.
Fortbildung am 18. Februar 2025
Am 18. Februar 2025 nehmen alle Kolleg*innen an einer Fortbildung zur Steigerung der Lesekompetenz und Einführung des Lesebands teil. Der Unterricht sowie die Betreuung enden nach der 4. Stunde bzw. nach dem Mittagessen. Falls Sie jedoch eine Notbetreuung wünschen, teilen Sie dies bitte schriftlich mit dem Schreiben Ihrer Bezugserzieherin oder Ihres Bezugserziehers mit. Das entsprechende Schreiben wurde bereits in der letzten Woche in der Schule verteilt.
Letzter Schultag vor den Winterferien
Es gibt zwei Tage im Schuljahr, an denen der Unterricht nach der dritten Stunde en- det. Diese Tage sind immer die Tage, an denen die Schüler ihre Zeugnisse erhalten: der letzte Tag vor den Winterferien und der letzte Tag vor den Sommerferien. Falls Sie noch eine Betreuung benötigen, wie zu Beginn des Halbjahres abgesprochen, teilen Sie dies bitte Ihrem Bezugserzieher oder Ihrer Bezugserzieherin mit.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind schöne Winterferien!
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Schnelle
Schulleitung Mierendorff-Grundschule


Titel: Die „Mierie-Show“ – Ein Nachmittag voller Kreativität und Talente
Datum: 2025-01-16T20:38:20.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff.schule/?p=327
Typ: Schulblog,Schulleben

Am 16. Januar 2025 verwandelte sich die Sporthalle der Schule in eine lebendige Bühne voller Farben, Musik und Bewegung. Die „Mierie-Show“, eine Veranstaltung zur Präsentation der AG-Angebote der Schule, lockte zahlreiche SchülerInnen, Eltern, ErzieherInnen und Lehrkräfte an – und hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Eine Bühne für Talente
Die „Mierie-Show“ bot ein vielfältiges Programm, das die kreativen und sportlichen Talente der Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll in Szene setzte. Der Nachmittag begann mit einer mitreißenden Tanzshow, die das Publikum direkt in ihren Bann zog. Von energiegeladenem Hip-Hop bis hin zu elegantem klassischen Ballett – die Darbietungen spiegelten die Vielfalt der Tanz-AGs wider und begeisterten Jung und Alt gleichermaßen.
Der Schulchor, der ebenfalls Teil des Programms war, präsentierte eine abwechslungsreiche Auswahl an Liedern und sorgte für emotionale Höhepunkte. Die Stimmen der Sängerinnen und Sänger erfüllten die Halle und riefen an vielen Stellen Applaus und Staunen hervor.
Ein Laufsteg für die Vielfalt
Ein besonderes Highlight der „Mierie-Show“ war der Laufsteg, auf dem die Schülerinnen und Schüler mit selbstgestalteten Plakaten die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften (AGs) der Schule vorstellten. Dabei wurde deutlich, wie breit gefächert das Angebot ist: Von Kunst und Theater über Naturwissenschaften und Technik bis hin zu Sport war für jeden etwas dabei.
Die Plakate waren liebevoll gestaltet und boten einen ersten Einblick in die Aktivitäten der einzelnen AGs. Ergänzend dazu wurden in den Schaukästen Ausstellungen gezeigt, die die Arbeitsergebnisse aus den letzten Monaten präsentierten. Dort konnte man zum Beispiel tanzende Roboter der Robotik AG bewundern.
Eine gelungene Veranstaltung
Die „Mierie-Show“ war nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, das Engagement und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler zu würdigen. Eltern, Lehrkräfte und Gäste waren sichtlich beeindruckt von der Vielfalt und Qualität der Präsentationen.
Am Ende des Nachmittags waren sich alle einig: Die „Mierie-Show“ war ein voller Erfolg und eine inspirierende Möglichkeit, das Schulleben in seiner ganzen Bandbreite zu zeigen. Ein großes Lob gilt allen Beteiligten, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz diesen besonderen Tag ermöglicht haben!


Titel: Schulbrief vom 13.12.2024
Datum: 2024-12-13T20:13:37.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=507
Typ: Elternbrief

PDF-Download: Deutsch
Themen: Weihnachtsferien, Neue Mensa
Liebe Eltern der Mierendorff-Schule,
die Weihnachtsferien rücken mit großen Schritten näher, und die Vorfreude auf das Fest ist in den Gesichtern der Kinder deutlich zu erkennen. Eine festliche Stimmung und eine spürbare Aufregung liegen in der Luft – es ist eine wunderbare Zeit, in der sich alle treffen und gemeinsam kostbare Augenblicke miteinander verbringen können.
In den letzten Wochen gibt es erfreuliche Neuigkeiten zu berichten: Vier unserer sechs Lehramtsanwärterinnen haben ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt! Die verbleibenden zwei werden im Januar des kommenden Jahres zur Prüfung antreten. Das gesamte Kollegium ist über diese Erfolge sehr erfreut und stolz auf die Leistungen unserer angehenden Lehrkräfte.
Ein weiteres Highlight steht bevor: Die Trennwand in der großen Mensa wurde heute zurückgebaut. Der Erweiterungsbau der Mensa unserer Schule soll am 18.12. feierlich eröffnet werden.









Die Bezirksstadträtin sowie weitere prominente Gäste sind zu diesem Anlass eingeladen. Leider kenne ich nur den Termin, kann jedoch keine weiteren Details zur Uhrzeit oder zur namentlichen Anwesenheit der Gäste mitteilen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge das kommende Jahr Ihnen Glück, Gesundheit und viele schöne Momente bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Schnelle
Schulleitung der Mierendorff-Grundschule


Titel: Förderverein zieht positive Bilanz
Datum: 2024-12-02T11:26:09.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=460
Typ: Förderverein,Schulblog

Neben den Elternvertretern und ihren Gremien ist der „Förderverein Mierie e.V.“ das Herz der Elternarbeit an der Mierendorff-Schule. In den vergangenen Jahren konnten über ihn zahlreiche Projekte und Anschaffungen finanziell unterstützt werden, die über den regulären Schulhaushalt hinausgehen.
Im November kamen Vereinsmitglieder und Schulleiter Herr Schnelle zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Dem Vorstand, Herrn Rakowsky und Frau Streblow wurde für das Engagement gedankt und beide wurden in ihrem Amt bestätig. Inhaltlich stand der Tätigkeitsbericht 2023/2024 im Mittelpunkt. Dank Sach- und Geldspenden im Wert von über 6.000€ und engagierter Eltern konnte der Förderverein viele Projekte in den vergangenen zwei Jahren realisieren: So wurden zum Beispiel zwei Flohmärkte ausgerichtet, die Einschulungsfeiern organisiert, Schul- und Sportfeste aktiv unterstützt, der Schulgarten ausgestattet, ein neues Soundsystem für Veranstaltungen angeschafft und die Roboter AG angeboten. 
Diese wertvolle Arbeit soll im Jahr 2025 fortgeführt werden. Bei der Mitgliederversammlung wurde zudem diskutiert, wie die Integration der Willkommens-Schüler noch stärker gefördert werden kann. Für die zahlreichen geplanten Projekte sucht der Förderverein auch im neuen Jahr weiter nach Unterstützung. Eine Mitgliedschaft ist eine gute Möglichkeit, aktiv an der Schulentwicklung mitzuwirken und sich für die Interessen der Schüler*innen einzusetzen. Informationen hierzu und den Mitgliedsantrag finden Sie hier.
Ein abschließendes Highlight in 2024 steht noch bevor: In der kommenden Woche wird der vom Förderverein gespendete Weihnachtsbaum im Foyer der Schule aufgestellt und festlich geschmückt. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine entspannte und fröhliche Vorweihnachtszeit!
Saskia Kramer
(Mitglied des Fördervereins)


Titel: Kinder bringen Mini-Roboter zum Fußballspielen
Datum: 2024-09-03T14:24:00.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://web.mierendorff.schule/?p=1
Typ: Schulblog,Schulleben

Von März bis Juli 2024 trafen sich 20 Zweit- und Drittklässler in unserer Lernwerkstatt und erweckten einmal wöchentlich mit ihren verrückten Ideen Ozobots zum Leben.
Ozobots sind kleine, intelligente Roboter, die auf Linien und Farben reagieren. Sie können programmiert werden, um verschiedene Bewegungsmuster auszuführen, indem sie bestimmte Farbcodes erkennen und darauf reagieren. Die Kinder können sie ohne Vorkenntnisse intuitiv programmieren, also einfache Anweisungen geben. Dabei lernen sie spielerisch logische Abläufe zu verstehen.
Die kleinen Ozobots wurden zum Tanzen gebracht, sind um die Wette gefahren, haben Wege und Schätze gesucht. Am meisten Freude hatten alle an der kleinen Fußball-Weltmeisterschaft, für die fähige Torhüter und Spieler programmiert werden mussten.
Die Kinder steckten sich gegenseitig mit Begeisterung und Kreativität an, um ihre Ozobots zu steuern. Sie tauschten sich unentwegt aus, halfen und erklärten einander, was sie Neues entdeckt hatten. Besonders reizvoll war für alle Teilnehmenden die visuelle Programmiersprache OzoBlockly, mit deren Hilfe die kleinen Roboter auf Tablets „betankt“ werden konnten, um sie anschließend auf die Reise zu schicken.
Der Organisator und Leiter der AG, unser Elternvertreter Herr Rakowsky, schaffte es, seine eigene Begeisterung für Kreativität im Digitalen auf die Kinder zu übertragen. Wir danken ihm ausdrücklich und sehr herzlich für sein ehrenamtliches Engagement. Geplant ist, diese AG auch im nächsten Schuljahr fortzusetzen und noch mehr Kinder für spielerisches Programmieren zu gewinnen.
Anja Zaddach
(Lehrerin)


Titel: Film ab! Schülerreporter berichten vom Sommerfest
Datum: 2024-07-17T17:22:00.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://web.mierendorff.schule/?p=33
Typ: Schulblog,Schulleben

Das Sommerfest der Mierendorff Schule ist alljährlich ein Highlight im Schulkalender vor den Sommerferien. Am Freitag, den 14. Juni 2024 war es wieder soweit. Unter dem Motto „Rund um die Welt“ gab es vieles zu entdecken: Stände zu verschiedenen Ländern, die zum Mitmachen einluden, Kulinarisches aus aller Welt zubereitet von den Eltern der Schule und ein buntes Bühnenprogramm mit Tanz und Gesang. Dabei konnte das wechselhafte Wetter der guten Stimmung und dem fröhlichen Miteinander nichts anhaben.
Unsere Schülerreporter Enie aus der 1c und Valentin aus der 2b waren in diesem Jahr mit der Kamera dabei und haben viel erlebt und spannende Interviews geführt. Sie drehen am Glücksrad des Fördervereins, singen im Schulchor mit, lassen sich ein Tattoo machen, probieren die angebotenen Köstlichkeiten und fragen den Schuldirektor Herrn Schnelle, worauf er besonders stolz ist an der Mierendorff Schule. Film ab!


Titel: Lebensretter
Datum: 2024-06-01T08:27:33.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff.schule/?p=222
Typ: Schulblog,Schulleben

„Ich komme heute zu euch, um euch das Leben zu retten!“ Mit diesen Worten begrüßte Herr Bosse von der VSBB (Verkehrssicherheit Berlin-Brandenburg) die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b am 31. Mai 2024. Mitgebracht hatte er seinen 12 Tonnen schweren, 10 Meter langen und 4 Meter hohen Lkw.
Aber warum brauchen wir einen „Lebensretter“? Ganz einfach! Herr Bosse klärte die Kinder noch einmal über die Gefahren des „Toten Winkels“ auf. In der Theorie kannten sich die Kids schon gut aus, denn der „Tote Winkel“ war Thema in der Fahrradausbildung im Sachunterricht. Aber es selbst erleben bzw. überprüfen zu können, wann ein Lkw-Fahrer jemanden nicht sieht, obwohl die Person da ist, war schon bemerkenswert.
Dazu durften alle Kinder auf den Fahrersitz klettern… und dieser war wirklich weit oben. Die Kinder konnten sich selbst davon überzeugen, was sie alles NICHT SAHEN!
Herr Bosse berichtete, dass seit Beginn des Jahres 2024 in Berlin bereits 6 Radfahrer*innen ihr Leben im Straßenverkehr verloren – davon 4 Personen durch die Gefahr des „Toten Winkels“. Darunter befand sich auch ein 9-jähriges Mädchen, also ein Kind, was (fast) im gleichen Alter war wie die Kinder der 4b.
Das war ein tolles und wichtiges Projekt, an dem unsere Schule teilnahm. Natürlich kamen auch die Schülerinnen und Schüler der beiden anderen 4. Klassen in den Genuss dieses Verkehrsprojekts. Nur wer sich auskennt, kann richtig handeln! 
T. Szczypienski
Lehrerin


Titel: Was passiert sonntags an der Mierendorff Schule?
Datum: 2024-05-27T11:40:12.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=463
Typ: Förderverein,Schulblog,Schulleben

Sonntagsruhe? Nicht bei uns an der Mierendorff Grundschule in Berlin Charlottenburg! Am Sonntag, dem 26. Mai 2024, verwandelte sich der am Wochenende sonst so stille Schulhof in einen lebendigen und farbenfrohen Kiez-Flohmarkt. Von 10 bis 15 Uhr war ordentlich etwas los: Mehr als 50 Stände, betrieben von Schulmitarbeitenden, Lehrkräften und vor allem Bewohnern des Mierendorff Kiezes, luden zum Stöbern und Entdecken ein. Der Flohmarkt bot eine reiche Auswahl an Kinder- und Erwachsenenkleidung, Spielzeugen und Büchern – ein Paradies für alle, die auf der Suche nach besonderen Fundstücken waren.
Neben den Schnäppchen gab es auch kulinarische Genüsse: Freiwillige Helfer verkauften selbstgebackenen Kuchen, Hotdogs und Getränke. Der Duft von frischem Popcorn wehte durch die Luft, während die Kinder auf der Hüpfburg ausgelassen spielten. Ein weiteres Highlight war der Stand der Klasse 2b, an dem man sich eine individuelle Bunte Tüte aus Fruchtgummi zusammenstellen konnte – eine Aktion, die nicht nur das Kopfrechnen, sondern auch die Klassenkasse förderte. Die Einnahmen des Tages kommen dem Förderverein der Schule zugute, der sich für die Umsetzung verschiedener Bildungsprojekte stark macht. So wird jeder Euro in die Zukunft unserer Kinder investiert. Der Kiez-Flohmarkt war wieder ein voller Erfolg und zeigt, dass eine Schule auch am Wochenende ein Ort der Begegnung und des Miteinanders sein kann. Wir danken allen, die mitgemacht und dazu beigetragen haben, dass dieser Tag zu einem besonderen Erlebnis wurde.


Titel: Ein guter Tag für Sicherheit und Gemeinschaft
Datum: 2024-04-27T09:43:55.000Z
Quelle: Schulblog
URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=544
Typ: Förderverein,Schulleben

Am 26. April 2024, als die ersten Sonnenstrahlen die Mierendorffstraße erleuchteten, begann ein besonderer Tag für die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern der Mierendorff Grundschule. Mit der Initiative der Elternvertreter beteiligte sich unsere Schule an den bundesweiten Aktionstagen für mehr Schulwegsicherheit unter dem Motto #selbstundsicher. Von 8:00 bis 12:00 Uhr verwandelte sich die Umgebung der Schule in einen Ort der Begegnung und des Miteinanders. Die Mierendorffstraße, die sonst zu dieser Zeit vom Berufsverkehr geprägt ist, wurde zu einem autofreien Bereich, in dem Kinder lachen, spielen und sich frei bewegen konnten. Die Polizei unterstützte die Veranstaltung, indem sie die Straße für den fahrenden und parkenden Verkehr sperrte – eine Maßnahme, die den Schutz unserer Kinder in den Vordergrund stellte. Die Initiative SCHULSTRAßEN JETZT #selbstundsicher hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Sicherheit auf den Schulwegen zu erhöhen und die Bedürfnisse der Kinder, die selbstständig und sicher zur Schule kommen möchten, ins Rampenlicht zu rücken. Als Kiez-Schule im Herzen von Charlottenburg haben wir diesen Tag genutzt, um auf die problematische Verkehrssituation aufmerksam zu machen und ein Zeichen für Veränderung zu setzen.
Die Veranstaltung war nicht nur eine Kundgebung, sondern auch ein Fest der Kreativität und des Engagements. Niclas Rakowsky, Elternvertreter und Initiator, dankte mit einer kurzen Rede allen Beteiligten und betonte die Wichtigkeit sicherer Schulwege. Schuldirektor Andreas Schnelle und Bezirksstadtrat Oliver Schrouffeneger unterstützten die Botschaft mit eigenen Wortbeiträgen. Die Kinder brachten ihre Stimmen ebenfalls ein – mit einem bunten Programm aus Fahrrad-Parcours, Wissens-Quizz, Straßenkunst mit Kreide, einer originellen Straßenschild Modenschau, rhythmischen Trommelklängen und herzerwärmenden Gesangsbeiträgen. Die Straße wurde zum Spielplatz umfunktioniert, wo Basketballkörbe, Ketcars und Gummitwist für strahlende Gesichter sorgten. Ein besonderes Highlight war die interaktive Befragung der Kinder zu ihrem Weg zur Schule. Jedes Kind durfte einen Legostein auf den Turm ihres Verkehrsmittels setzen. Am Ende ragte der Turm der Fußgänger in die Höhe – ein starkes Symbol für die Mobilität unserer Kinder und die Dringlichkeit sicherer Schulwege. Davon war auch der rbb überzeugt, der mit einem Kamerateam vor Ort war und in den regionalen Fernsehnachrichten über unsere Initiative berichtete.
Der Aktionstag war ein voller Erfolg. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 hatten die Möglichkeit, die Mierendorffstraße in vollen Zügen autofrei zu genießen. Auch die kleinsten Gäste aus umliegenden Kitas waren mit Begeisterung dabei. Wir wünschen uns für die Zukunft, dass die prekäre Verkehrssituation vor unserer Schule nicht nur temporär im Rahmen eines Aktionstages, sondern dauerhaft verbessert werden kann.


  • workflow/beitraege_des_schulblogs.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/09/17 20:03
  • von Remote API User