Achtung! Diese Seite wird im öffentlichen Schulchatbot verwendet.

Tipps zum Umgang mit Medien

Kinder finden Medien spannend. Achte auf eine gesunde Begrenzung der Medienzeit, damit die Konzentration ­deines Kindes nicht leidet und das Lernen in der Schule leichtfällt.

  • Begrenze den Medienkonsum auf eine angemessene Zeit: Jedes Kind geht mit den Reizen durch Medien unterschiedlich um. Beobachte dein Kind deshalb genau. Als Orientierungswert im Grundschulalter gilt ungefähr eine halbe Stunde bis 45 Minuten, allerdings nicht täglich. Ab der 3. Jahrgangsstufe könnt ihr die Medienzeit langsam erhöhen: auf höchstens 45 Minuten an Schul­tagen und ca. 60 Minuten an schulfreien Tagen.
  • Vermeide Bildschirm- und Hörmedien direkt vor dem Schlafengehen: Die vielen Reize führen zu Nervosität und Unruhe. Sie können das Einschlafen erschweren. Diese Schwierigkeit trifft­ ­ leider auch bei den beliebten Hörspielboxen zu. Spannende Hörspiele sind zum Einschlafen ungeeignet. Das Vorlesen vor dem Schlafen ist dafür ein schönes Ritual, das dem Kind viel Ruhe und Nähe bringt.
  • Dein Kind benötigt in der ersten Klasse noch kein Smartphone: Dein Kind braucht erst dann ein Smartphone, wenn es über die notwendige Medienkompetenz verfügt. Meistens ist das zwischen dem 10. und 12. Lebens­jahr der Fall. Wenn du dein Kind in der Grundschulzeit erreichen möchtest, kann ein einfaches Handy ohne Internet eine gute Lösung sein.
  • Achte darauf, dass dein Kind nur altersentsprechende Medieninhalte zu sehen bekommt: In Deutschland haben wir eine Medienkennzeichnung (USK und FSK), die rechtlich bindend ist und damit auf allen digitalen Me­dien (Computerspielen, Filmen usw.) erscheint. Hierbei handelt es sich nicht um eine pädagogische Empfehlung. Prüfe trotzdem kritisch, ob die Inhalte angemessen für dein Kind sind.
  • Dein Kind benötigt in der ersten Klasse auch keine Smartwatch: Smartwatches sind zudem in vielen Grundschulen verboten, da Kinder dadurch stark vom Lernen abgelenkt werden können.
  • Hörmedien beschränken: Wichtig: Auch zu ­lange Hörspiel- und Hörbuchzeiten sind nicht empfehlenswert!
  • bereitgestellte_artikel/elterninformationen/bundesweit/mediennutzung.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/08/07 16:12
  • von 127.0.0.1