Achtung! Diese Seite wird im öffentlichen Schulchatbot verwendet.

Die Lernentwicklung deines Kindes

Du fragst dich vielleicht, ob dein Kind für den Schulstart genug kann und weiß. Keine Sorge, den allermeisten Kindern gelingt der Schulstart nach der Eingewöhnungsphase, die je nach Kind unterschiedlich lang ausfallen kann, mit Leichtigkeit.

  • Vergleiche mit anderen Kindern helfen nicht weiter, da sich jedes Kind in seinem eigenen Tempo ­ entwickelt.
  • Die Klassenlehrkraft wird die Kinder zu Beginn sehr eng begleiten und überprüfen, ob dein Kind gut mitkommt.
  • Wenn die Lehrkraft merkt, dass dein Kind Unterstützung braucht, wird sie dich direkt ansprechen.
  • Versuche Vertrauen in die Fähigkeiten deines ­ Kindes zu haben und unterstütze dein Kind liebevoll, damit es Herausforderungen meistern kann.

Die Lehrkraft deines Kindes beobachtet die Lernentwicklung im Verlauf des ersten Schuljahres genau und wird dich bei Auffälligkeiten sicher ansprechen. Wenn du mit Blick auf die Entwicklung deines Kindes unsicher bist, suche gerne das Gespräch.

Lernentwicklungsgespräche (LEG): Solche Gespräche finden mit der Lehrkraft, dir und deinem Kind statt. Ihr schaut gemeinsam auf den bisherigen Lernweg und setzt neue Ziele für die kommende Zeit. Dein Kind hat das Recht, mitzuentscheiden. Es kann sich z. B. auch eigene Ziele setzen.

Das erste Zeugnis: In der Schulanfangsphase (SAPH) werden noch keine Noten vergeben. Dein Kind bekommt eine schriftliche Einschätzung über die Lernentwick­lung und den aktuellen Lernstand.

  • bereitgestellte_artikel/elterninformationen/bundesweit/lernentwicklung.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/08/07 16:11
  • von 127.0.0.1