Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Ăśberarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Ăśberarbeitung
workflow:wichtig-neuster-beitrag-aus-dem-schulblog [2025/10/09 21:38] – Remote API Userworkflow:wichtig-neuster-beitrag-aus-dem-schulblog [2025/10/22 13:00] (aktuell) – Remote API User
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
-Titel: Lernen nach dem Churer Modell – Selbstständigkeit fördern\\ +Titel: Abschied vom Bauzaun! Unsere Schule zeigt endlich ihr neues Gesicht\\ 
-Datum: 2025-10-09T16:54:54.000Z\\+Datum: 2025-10-22T10:06:08.000Z\\
 Quelle: Schulblog\\ Quelle: Schulblog\\
-URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=6687\\ +URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/?p=6847\\ 
-Typ: Nicht kategorisiert\\+Typ: Schulblog\\
  
-An der Mierendorff-Grundschule arbeiten einige Klassen nach dem Churer Modell\\ +Wer hätte gedacht, dass uns dieses Bauprojekt so lange begleiten wĂĽrde?\\ 
-Dieses Konzept stärkt die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Ihrer Kinder.\\ +Seit 2021 prägt die Baustelle das Leben an der Mierendorff-Grundschule. Damals musste der Gemeinschaftsgarten verlegt werden, später sogar ein Baum weichen. Dann kam Corona, mit all seinen Folgen: Lieferengpässe, explodierende Preise und Stillstand auf der Baustelle. Zum GlĂĽck hat sich unsere Stadträtin damals mit groĂźem Einsatz dafĂĽr eingesetzt, dass die Finanzierung gesichert blieb.\\ 
-So funktioniert es: Jede Unterrichtsstunde beginnt im SitzkreisHier besprechen wir gemeinsam die AufgabenDanach wählen die Kinder selbst ihren ArbeitsplatzDie Tische sind so ausgerichtet, dass konzentriertes Arbeiten möglich ist.\\ +Heute, vier Jahre später, ist fast alles geschafftSeit rund neun Monaten genieĂźen wir unsere groĂźe Mensa, mit viel Platz zum Essen, fĂĽr Veranstaltungen und zum ZusammenseinSie hat sich schnell zu einem lebendigen Treffpunkt im Schulalltag entwickeltIn den oberen Etagen des Anbaus hat inzwischen das Jugendamt seine neuen Räume bezogen und ist nun dauerhaft im Gebäude untergebracht.\\ 
-Die Vorteile:\\ +Und nun ist es endlich soweitPĂĽnktlich zu den Herbstferien sieht der Eingang unserer Schule ganz anders aus. In den kommenden Wochen wird noch Kunst an der Fassade angebracht, und in den Ferien planen die Steinsetzer die Gestaltung des AuĂźengeländes.\\ 
-Ihr Kind lernt, Verantwortung fĂĽr sein Lernen zu ĂĽbernehmen\\ +Der Bauzaun verschwindet – endlich! – und gibt den Blick frei auf einen Eingang, der nun in neuem Glanz erstrahlt. Viele unserer älteren SchĂĽlerinnen und SchĂĽler kennen die Schule gar nicht ohne BauzaunUmso schöner, dass wir sagen können: Der Anbau mit der neu gestalteten Fassade ist (fast) fertig, die Zäune sind weg – und unsere Schule zeigt endlich ihr neues Gesicht.\\ 
-Individuelle Förderung wird möglich – jedes Kind arbeitet in seinem Tempo\\ +Wir sind gespannt, wie schön die neue Fassade am Ende aussehen wird, aber eines steht fest,  Schöner als der Bauzaun ist der Anbau auf jeden Fall!
-Selbstständigkeit und Selbstvertrauen wachsen\\ +
-Wir als Lehrkräfte haben mehr Zeit für persönliche Unterstützung\\ +
-Wir entwickeln das Modell kontinuierlich weiter und stehen im Austausch mit zwei weiteren Berliner GrundschulenSo lernen wir voneinander und bringen neue Ideen in den Unterricht ein.\\ +
-Bei Fragen zum Churer Modell sprechen Sie uns gerne an!+
  
 -------------------------- --------------------------
  • workflow/wichtig-neuster-beitrag-aus-dem-schulblog.1760038723.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/10/09 21:38
  • von Remote API User