Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| workflow:wichtig-beitraege_des_schulblogs [2025/09/18 12:30] – angelegt Remote API User | workflow:wichtig-beitraege_des_schulblogs [2025/10/22 13:00] (aktuell) – Remote API User | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | |||
| + | Titel: Abschied vom Bauzaun! Unsere Schule zeigt endlich ihr neues Gesicht\\ | ||
| + | Datum: 2025-10-22T10: | ||
| + | Quelle: Schulblog\\ | ||
| + | URL: https:// | ||
| + | Typ: Schulblog\\ | ||
| + | |||
| + | Wer hätte gedacht, dass uns dieses Bauprojekt so lange begleiten würde?\\ | ||
| + | Seit 2021 prägt die Baustelle das Leben an der Mierendorff-Grundschule. Damals musste der Gemeinschaftsgarten verlegt werden, später sogar ein Baum weichen. Dann kam Corona, mit all seinen Folgen: Lieferengpässe, | ||
| + | Heute, vier Jahre später, ist fast alles geschafft. Seit rund neun Monaten genießen wir unsere große Mensa, mit viel Platz zum Essen, für Veranstaltungen und zum Zusammensein. Sie hat sich schnell zu einem lebendigen Treffpunkt im Schulalltag entwickelt. In den oberen Etagen des Anbaus hat inzwischen das Jugendamt seine neuen Räume bezogen und ist nun dauerhaft im Gebäude untergebracht.\\ | ||
| + | Und nun ist es endlich soweit: Pünktlich zu den Herbstferien sieht der Eingang unserer Schule ganz anders aus. In den kommenden Wochen wird noch Kunst an der Fassade angebracht, und in den Ferien planen die Steinsetzer die Gestaltung des Außengeländes.\\ | ||
| + | Der Bauzaun verschwindet – endlich! – und gibt den Blick frei auf einen Eingang, der nun in neuem Glanz erstrahlt. Viele unserer älteren Schülerinnen und Schüler kennen die Schule gar nicht ohne Bauzaun. Umso schöner, dass wir sagen können: Der Anbau mit der neu gestalteten Fassade ist (fast) fertig, die Zäune sind weg – und unsere Schule zeigt endlich ihr neues Gesicht.\\ | ||
| + | Wir sind gespannt, wie schön die neue Fassade am Ende aussehen wird, aber eines steht fest,  Schöner als der Bauzaun ist der Anbau auf jeden Fall! | ||
| + | |||
| + | -------------------------- | ||
| + | |||
| + | Titel: Das Mierie Café – Genuss, Gemeinschaft und gute Stimmung\\ | ||
| + | Datum: 2025-10-15T15: | ||
| + | Quelle: Schulblog\\ | ||
| + | URL: https:// | ||
| + | Typ: Schulblog\\ | ||
| + | |||
| + | Im Themenraum „Mierie Café“ dreht sich alles um Genuss, Teamarbeit und Begegnung. Hier wählt die Erzieherin Frau Eryurt regelmäßig einige Kinder aus, mit denen gemeinsam in der schuleigenen Lehrküche gekocht oder gebacken wird. Ab 14:30 Uhr verkaufen die Kinder ihre selbstgemachten Leckereien dann im Café – mit viel Freude und Engagement.\\ | ||
| + | Das Mierie Café ist in einem gemütlichen und einladenden Ambiente gestaltet. Die Schüler*innen können dort mit ihren Freundinnen und Freunden zusammensitzen, | ||
| + | Mittlerweile hat sich das Café zu einem echten Lieblingsort vieler Schüler*innen entwickelt. Es ist stets gut besucht und erfreut sich großer Beliebtheit an der Schule. | ||
| + | |||
| + | -------------------------- | ||
| + | |||
| + | Titel: Lernen nach dem Churer Modell – Selbstständigkeit fördern\\ | ||
| + | Datum: 2025-10-09T16: | ||
| + | Quelle: Schulblog\\ | ||
| + | URL: https:// | ||
| + | Typ: Nicht kategorisiert, | ||
| + | |||
| + | An der Mierendorff-Grundschule arbeiten einige Klassen nach dem Churer Modell. \\ | ||
| + | Dieses Konzept stärkt die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Ihrer Kinder.\\ | ||
| + | So funktioniert es: Jede Unterrichtsstunde beginnt im Sitzkreis. Hier besprechen wir gemeinsam die Aufgaben. Danach wählen die Kinder selbst ihren Arbeitsplatz. Die Tische sind so ausgerichtet, | ||
| + | Die Vorteile:\\ | ||
| + | Ihr Kind lernt, Verantwortung fĂĽr sein Lernen zu ĂĽbernehmen\\ | ||
| + | Individuelle Förderung wird möglich – jedes Kind arbeitet in seinem Tempo\\ | ||
| + | Selbstständigkeit und Selbstvertrauen wachsen\\ | ||
| + | Wir als Lehrkräfte haben mehr Zeit für persönliche Unterstützung\\ | ||
| + | Wir entwickeln das Modell kontinuierlich weiter und stehen im Austausch mit zwei weiteren Berliner Grundschulen. So lernen wir voneinander und bringen neue Ideen in den Unterricht ein.\\ | ||
| + | Bei Fragen zum Churer Modell sprechen Sie uns gerne an! | ||
| + | |||
| + | -------------------------- | ||
| + | |||
| + | Titel: Die kunterbunten Mäuse – Ein Theaterprojekt der Klasse 3c\\ | ||
| + | Datum: 2025-10-05T15: | ||
| + | Quelle: Schulblog\\ | ||
| + | URL: https:// | ||
| + | Typ: Schulblog, | ||
| + | |||
| + | Ende September 2025 verwandelte sich die Klasse 3c der Mierendorff-Grundschule in kleine Schauspielerinnen und Schauspieler. Gemeinsam mit dem Träger „ErzählZeit“ erlebten die Kinder eine ganz besondere Theaterwoche.\\ | ||
| + | Drei Künstlerinnen von ErzählZeit begleiteten das Projekt:\\ | ||
| + | Zuerst erzählte eine von ihnen den Kindern die Geschichte „Die kunterbunten Mäuse“ – eine fantasievolle Erzählung über eine bunte Mäusefamilie, | ||
| + | Die Geschichte nahm ihren Lauf: Die Mäuse lebten fröhlich in ihrer Garage, bis eines Tages ein unbekanntes Wesen auftauchte. Was konnte das nur sein? Gemeinsam rätselten die Mäuse – und das Publikum mit ihnen. Am Ende stellte sich heraus: Es war ein Elefant! Gemeinsam bildeten die Kinder mit ihren Körpern und Bewegungen den riesigen Besucher – Ohren, Rüssel, Beine und Stoßzähne – alle waren mit dabei.\\ | ||
| + | Am Dienstag, den 30. September 2025, wurde das fertige TheaterstĂĽck schlieĂźlich im Mehrzweckraum aufgefĂĽhrt. Einige Eltern, der Schulleiter und mehrere Klassen waren eingeladen und staunten ĂĽber das Ergebnis:\\ | ||
| + | Kreativ geschminkt, mit bunter Kleidung und voller Energie zeigten die Kinder eine beeindruckende Vorstellung. Es wurde gespielt, getanzt und gelacht – und am Ende gab es großen Applaus für die kunterbunten Mäuse der 3c und einen Stopp-Tanz mit dem ganzen Publikum. | ||
| + | |||
| + | -------------------------- | ||
| + | |||
| + | Titel: Schulbrief vom 30.09.2025\\ | ||
| + | Datum: 2025-10-01T14: | ||
| + | Quelle: Schulblog\\ | ||
| + | URL: https:// | ||
| + | Typ: Elternbrief\\ | ||
| + | |||
| + | Themen: Vorfall mit Blauregen – Maßnahmen bereits umgesetzt, Aktuelles zum flexiblen Ganztag, Hinweis zum Schulweg\\ | ||
| + | Liebe Eltern,\\ | ||
| + | in diesem Schulbrief möchten wir Sie über einige aktuelle Entwicklungen an unserer Schule informieren.\\ | ||
| + | Vorfall mit Blauregen – Maßnahmen bereits umgesetzt\\ | ||
| + | Vor Kurzem hat ein Schüler auf dem Schulhof Schoten vom Blauregen (Wisteria) probiert, der an einigen Stellen unserer Zäune wächst. Da diese Pflanzenteile giftig sind, fühlte sich der Schüler zunächst unwohl. Er wurde umgehend ärztlich versorgt und ist mittlerweile wieder vollständig genesen.\\ | ||
| + | Um solche Situationen künftig zu vermeiden, haben wir sofort gehandelt: Der Blauregen wurde bereits zurückgeschnitten und wird im Winter vollständig entfernt. Zusätzlich wird in der kommenden Woche vor den noch vorhandenen Ästen ein Schutzzaun errichtet. Alle Schülerinnen und Schüler wurden im Unterricht ausführlich über den richtigen Umgang mit unbekannten Pflanzen belehrt.\\ | ||
| + | Gerne können Sie dies zum Anlass nehmen, mit Ihrem Kind noch einmal zu besprechen, dass unbekannte Pflanzen grundsätzlich nicht gegessen werden sollten. Die Situation ist geklärt, alle Sicherheitsmaßnahmen sind getroffen – Ihr Kind ist auf dem Schulhof sicher.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | Aktuelles zum flexiblen Ganztag\\ | ||
| + | Wie Sie wissen, nehmen wir am Schulversuch zum flexiblen Ganztag teil. Der Senat hat neue Vorgaben zur Gestaltung der Zeit zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr erlassen. Wir werden uns als Kollegium intensiv damit befassen, wie wir diese sinnvoll in unser bestehendes Konzept integrieren können. Sobald unser angepasstes Konzept steht, informieren wir Sie ausführlich. Im laufenden Halbjahr bleibt alles beim Bewährten.\\ | ||
| + | Hinweis zum Schulweg\\ | ||
| + | In dieser Woche wurde uns ein Vorfall auf dem Schulweg gemeldet: Zwei fremde Personen sprachen einen unserer SchĂĽler an und folgten ihm. Der SchĂĽler hat richtig reagiert und sich in Sicherheit gebracht. Der Vorfall wurde der Polizei gemeldet. \\ | ||
| + | Wir möchten Sie sensibilisieren, | ||
| + | Bewährt hat sich zudem, dass Kinder in kleinen Gruppen zur Schule gehen. Vielleicht können Sie sich mit anderen Eltern aus Ihrer Nachbarschaft abstimmen und gemeinsame Laufgruppen organisieren – so sind die Kinder nicht allein unterwegs und haben Spaß auf dem Schulweg.\\ | ||
| + | Herzliche GrĂĽĂźe\\ | ||
| + | Andreas Schnelle\\ | ||
| + | Schulleitung Mierendorff-Grundschule\\ | ||
| + | 3. Schulbrief der Mierendorff-Schule 28.09.2025Herunterladen\\ | ||
| + | verdaechtigesansprechenHerunterladen | ||
| + | |||
| + | -------------------------- | ||
| Titel: Willkommen an der Mierie: Einschulungsfeier 2025\\ | Titel: Willkommen an der Mierie: Einschulungsfeier 2025\\ | ||