Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

workflow:webseite_informationen_zum_schulstart_mierendorff-grundschule [2025/10/08 23:16] – angelegt Remote API Userworkflow:webseite_informationen_zum_schulstart_mierendorff-grundschule [2025/10/08 23:19] (aktuell) Remote API User
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 +Quelle: Schulwebseite\\
 +URL: https://www.mierendorff-grundschule.de/einschulungsheft/\\
 +Seitentitel: Informationen zum Schulstart – Mierendorff-Grundschule\\
 +
 +Liebe Eltern,\\
 +\\
 +ein wichtiger neuer Lebensabschnitt steht bevor: die Einschulung Ihres Kindes!\\
 +Wir verstehen, dass dies nicht nur für Ihre Kinder, sondern auch für Sie als\\
 +Eltern eine aufregende Zeit sein kann. Doch keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen\\
 +und Ihren Kindern den Schulstart so angenehm wie möglich zu gestalten.\\
 +\\
 +Die Einschulung markiert nicht nur den Beginn des schulischen Weges Ihres\\
 +Kindes, sondern auch aufregende Momente voller neuer Freundschaften, spannender\\
 +Entdeckungen und unvergesslicher Erlebnisse. Unser Ziel ist es, diesen Übergang\\
 +von der Kita in die Schule so reibungslos und positiv wie nur möglich zu\\
 +gestalten.\\
 +\\
 +Auf dieser Seite finden Sie einige wichtige Informationen rund um den\\
 +Schulanfang, von organisatorischen Details bis hin zu Tipps für einen gelungenen\\
 +Schulstart.\\
 +\\
 +Sie können diese auch in unserem einsehen:\\
 +\\
 +Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Unsicherheiten zu kontaktieren. Wir\\
 +stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und möchten, dass sich Ihr Kind von\\
 +Anfang an wohl und gut aufgehoben fühlt.\\
 +\\
 +Gemeinsam freuen wir uns auf eine aufregende und lehrreiche Schulzeit voller\\
 +Spaß, Lachen und neuen Erkenntnissen. Wir sind sicher, dass Ihr Kind den Beginn\\
 +der Grundschulzeit mit viel Freude meistern wird!\\
 +\\
 +Das Team der Mierendorff-Grundschule \\
 +WIE SIE IHR KIND AUF DIE SCHULE VORBEREITEN KÖNNEN\\
 +\\
 +Selbstständigkeit\\
 + * Ihr Kind sollte den eigenen Namen erkennen können.\\
 + * Üben Sie den Umgang mit Schere, Stift und Kleber.\\
 + * Packen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Schulmappe.\\
 + * Fördern Sie die Selbstständigkeit Ihres Kindes: Jacke an- und ausziehen, \\
 + Schleife binden, die eigenen Bedürfnisse mitteilen, Ordnung halten, …\\
 + * Wählen Sie mit Ihrem Kind einen sicheren Weg zur Schule. Mit heller und \\
 + reflektierender Kleidung wird Ihr Kind im Straßenverkehr besser wahrgenommen.\\
 + * Üben Sie den Umgang mit Messer und Gabel beim Essen mit Ihrem Kind.\\
 +\\
 +Motivation\\
 + * Freuen Sie sich mit Ihrem Kind auf die Schule und feiern Sie den ersten \\
 + Schultag.\\
 + * Unterstützen Sie die Neugierde Ihres Kindes und sprechen Sie mit ihm über die \\
 + Schulzeit.\\
 + * Erklären Sie Ihrem Kind, wozu man Lesen, Schreiben und Rechnen lernt und wie \\
 + nützlich dies ist. \\
 +TIPPS ZUM SCHULBEGINN\\
 +\\
 +Schülerticket der BVG\\
 +\\
 +Sie sollten für Ihr Kind zum Schulbeginn bei der BVG ein kostenloses\\
 +Schülerticket beantragen, da dieses auf Schulausflügen benötigt wird. Eine\\
 +Bestätigung der Schulanmeldung Ihres Kindes an unserer Schule stellt Ihnen im\\
 +Vorfeld das Sekretariat aus.\\
 +\\
 +Brotdose und Trinkflasche\\
 +\\
 +Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend gesundes Essen und Trinken\\
 +(ausschließlich Wasser) mit und verzichten Sie auf Süßigkeiten in der Brotdose.\\
 +\\
 +Schulwegsicherheit\\
 +\\
 +Bitte beachten Sie, dass das Parken, auch nur für einen kurzen Augenblick, vor\\
 +der Schule verboten ist. Sollten Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen\\
 +müssen, nutzen Sie bitte ausschließlich öffentliche Parkplätze.\\
 +\\
 +Förderverein\\
 +\\
 +Im Förderverein der Mierendorff-Grundschule erhalten Sie viele Informationen zum\\
 +Engagement von Eltern an der Schule. Informationen finden Sie unter\\
 +www.fv-mierie.de. \\
 +INFORMATIONEN ZUM SCHULALLTAG\\
 +\\
 +Bringen und Abholen der Kinder\\
 +\\
 +An der Mierendorff-Grundschule beginnt der Schultag für alle Kinder ab 7:30 Uhr\\
 +(Unterrichtsbeginn 8:00 Uhr). Im Rahmen des Schulversuchs “FlexGanztag” können\\
 +Sie mit Ihrem Kind gemeinsam entscheiden, ob der Schultag um 14:30 Uhr oder um\\
 +16:00 Uhr endet. Dies müssen Sie zu Beginn des Schuljahres für jeden Wochentag\\
 +verbindlich für ein halbes Schuljahr festlegen.\\
 +\\
 +Beispiel: jeden Montag 14:30 Uhr, jeden Dienstag 16:00 Uhr, …\\
 +\\
 +In der FlexZeit zwischen 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr können Kinder besondere\\
 +FlexModule (AGs) wahrnehmen sowie schulische Aufgaben erledigen.\\
 +\\
 +Kontakt zu Klassenlehrkräften und Erzieher*innen\\
 +\\
 +Bei Fragen zu einzelnen Fächern in der Schule oder bei Bedarf an einem\\
 +persönlichen Gespräch stehen die Lehrerkräfte und Erzieher*innen gerne nach\\
 +Absprache zur Verfügung. Sie sind am besten per E-Mail erreichbar und die\\
 +E-Mail-Adressen lauten: vorname.nachname@mierie.de\\
 +\\
 +Sollten Ihnen die E-Mail-Adressen nicht vorliegen, können Sie sich an Ihre\\
 +Elternvertreter*innen in der Klasse wenden.\\
 +\\
 +Krankmeldungen\\
 +\\
 +Krankmeldungen können Sie über die Schulwebseite online durchführen. Hierfür\\
 +benötigen Sie einen Klassencode von der Lehrkraft Ihres Kindes. Alternativ\\
 +kontaktieren Sie bitte die Klassenlehrkraft, Bezugserzieher*in Ihres Kindes und\\
 +das Betreuungszimmer (betreuungszimmer@mierie.de) vor 8:00 Uhr per E-Mail.\\
 +Spätestens am dritten Tag ist eine schriftliche Begründung und die\\
 +voraussichtliche Dauer der Abwesenheit bei der Klassenlehrkraft abzugeben oder\\
 +per E-Mail einzusenden. Ist Ihr Kind wieder genesen, geben Sie ihm bitte eine\\
 +schriftliche Bescheinigung über die gesamte Fehlzeit mit.\\
 +\\
 +Elternvertretung\\
 +\\
 +In jeder Klasse werden zwei Elternvertreter*innen gewählt, welche als\\
 +Ansprechpartner für Eltern bei Fragen und Problemen in der jeweiligen Klasse zur\\
 +Verfügung stehen und den Kontakt zwischen Eltern und Lehrerkräften sowie\\
 +Erzieher*innen vermitteln und koordinieren können. Sollte es hierbei zu\\
 +Schwierigkeiten kommen oder weiterer Informationsbedarf aufkommen, können Sie\\
 +sich auch an die Gesamtelternvertretung wenden. Diese erreichen Sie per E-Mail\\
 +unter gev@mierie.de.\\
 +\\
 +Sportunterricht\\
 +\\
 +Im Sportunterricht ist Schmuck unerwünscht. Dies gilt auch für Ohrstecker. Falls\\
 +Ihr Kind Ohrringe trägt, achten Sie darauf, dass Ihr Kind an den Tagen mit\\
 +Sportunterricht den Schmuck zu Hause lässt. Sollte dies nicht möglich sein, üben\\
 +Sie bitte mit Ihrem Kind das An- und Ablegen des Schmuckes. Ohrstecker können,\\
 +wenn sie nicht herausnehmbar sind, mit Pflastern abgeklebt werden.\\
 +\\
 +Handynutzung / Smartwatches\\
 +\\
 +Die Handynutzung ist im gesamten Schulgebäude untersagt. Wir empfehlen daher,\\
 +dass Handy zu Hause zu lassen. Bei Verlust oder Diebstahl von Handys, Wertsachen\\
 +oder Geld, übernimmt die Schule keine Haftung. \\
 +WEITERE INFORMATIONEN\\
 +\\
 +Weitere wichtige Informationen\\
 + * Bitte machen Sie die Klassenlehrkraft und den/die Bezugserzieher*in \\
 + frühzeitig auf bekannte Allergien, Erkrankungen und weitere besondere \\
 + Umstände aufmerksam, so dass auf die Besonderheiten Ihres Kindes Rücksicht \\
 + genommen werden kann.\\
 +\\
 + * Schulbücher werden für Ihr Kind von der Schule gestellt und müssen nicht \\
 + separat angeschafft werden. Bezüglich weiterer benötigter Materialien \\
 + (Stifte, Tuschkasten, Hefte, etc.) werden Sie von den Lehrkräften und \\
 + Erzieher*innen informiert.\\
 +\\
 + * Bitte beschriften Sie alle Materialien und Kleidungsstücke Ihres Kindes mit \\
 + dem Namen des Kindes.\\
 +\\
 + * Ihr Kind hat die Möglichkeit, seine Hausaufgaben und andere schulische \\
 + Aufgaben in unserem gemütlichen Studierzimmer (Lernbüro) zu erledigen. Wir \\
 + möchten, dass sich die Schülerinnen und Schüler bei uns wohlfühlen und ihre \\
 + Lernzeit effektiv nutzen können. Das Studierzimmer ist ein solcher Ort, wo \\
 + Ihr Kind konzentriert und in Ruhe arbeiten kann.\\
 +\\
 + * Nach dem Unterricht werden im Rahmen des Horts zusätzliche freiwillige \\
 + pädagogische Angebote für die Kinder angeboten. Hierbei handelt es sich um \\
 + AGs, Sportangebote, begleitete Lernförderung, Sprachförderung und vieles \\
 + mehr. Informationen hierzu erhalten Sie von Ihren Bezugserzieher*innen.\\
 +\\
 + * Unterstützende Angebote für Sie und Ihre Familie erhalten Sie auch von \\
 + unseren Schulsozialarbeiter*innen.Weitere Informationen und Kontaktdaten \\
 + erhalten Sie von Ihren Bezugserzieher*innen. \\
 +WICHTIGE KONTAKTDATEN\\
 +\\
 +Wichtige Kontakte an der Schule\\
 +\\
 +Sekretariat\\
 +\\
 +Telefon: (030) 9029-27508\\
 +E-Mail: sekretariat@mierendorff.schule.berlin.de\\
 +Webseite: www.mierendorff-grundschule.de\\
 +\\
 +Haben Sie Fragen zum Schulalltag? Unser Chatbot auf der Schulwebseite hilft\\
 +Ihnen schnell und unkompliziert weiter.\\
 +\\
 +Ergänzende Förderung und Betreuung (Hort)\\
 +\\
 +E-Mail: ganztag@mierendorff.schule.berlin.de\\
 +\\
 +Gesamtelternvertretung\\
 +\\
 +E-Mail: gev@mierie.de\\
 +\\
 +Förderverein\\
 +\\
 +E-Mail: vorstand@fv-mierie.de\\
 +Webseite: www.fv-mierie.de\\
 +\\
 +Schulsozialarbeiterinnen\\
 +\\
 +E-Mail: schulsozialarbeit.mdg@lebenswelt-berlin.de\\
 +Selda Kasapoğlu:  +49 1512 33 43 902\\
 +Franziska Zumpe:  +49 159 041 638 60 \\
 +CHECKLISTE ZUM ERSTEN SCHULTAG\\
 +\\
 +Checkliste\\
 + * ☑️ Hortvertrag (ggf. Ferienbetreuung).\\
 + * ☑️ Essensvertrag mit dem .\\
 + * ☑️ Materialliste der Klassen.\\
 + * ☑️ Materialien sind vollständig und beschriftet.\\
 + * bei der BVG beantragt.\\
 + * ☑️ Über den informiert.\\
 + * ☑️ Bei der angemeldet.\\
 + * ☑️ Schultüte besorgt.\\
 + * ☑️ berlinpass (falls vorhanden) im Sekretariat vorzeigen.\\
 +\\
 +
 +
 +--------------------------
  
  
 {{tag>Chatbot_Schulwebseite}} {{tag>Chatbot_Schulwebseite}}
  • workflow/webseite_informationen_zum_schulstart_mierendorff-grundschule.1759958192.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/10/08 23:16
  • von Remote API User