Vergleichsarbeiten VERA3

in der 3. Klasse werden bundesweit die Vergleichsarbeiten VERA 3 durchgeführt. Das sind zentrale Tests in Deutsch und Mathematik.

Die Teilnahme an VERA 3 ist für alle öffentlichen Grundschulen verpflichtend.

Das Ziel besteht darin, den Unterricht gut weiterzuentwickeln.

Die Grundlage bilden die bundesweiten Bildungsstandards der Grundschule. Die Leistungen Ihres Kindes werden also bereits in der 3. Klasse mit den Standards der 4. Klasse verglichen. So bleibt den Lehrkräften ausreichend Zeit, um aus dem Ergebnis Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen.

Wichtig: Es geht nicht um eine Bewertung, sondern darum, die Fähigkeiten Ihres Kindes zu erkennen und weiterzuentwickeln. Die Lehrkraft wird Ihrem Kind die unterschiedlichen Aufgabentypen erklären und es über den Ablauf der Tests informieren.

Die Aufgaben werden von Lehrkräften aus allen Bundesländern gemeinsam mit Wissenschaftlern entwickelt und umfassend getestet, bevor sie zum Einsatz kommen.

Um Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder zu erkennen, enthalten die Tests auch Aufgaben, die über die Anforderungen der 3. Klasse hinausgehen. Im Unterschied zu Klassenarbeiten prüft VERA keine Themen, die gerade erst im Unterricht behandelt wurden, sondern Fähigkeiten, die über längere Zeit erlernt wurden. Daher wird VERA nicht benotet.

Hier finden Sie Beispielaufgaben: www.iqb.hu-berlin.de/vera/aufgaben

Die Termine für VERA3 sind von Bundesland zu Bundesland verschieden und werden von der Schule kommuniziert.