Bewegung: Geht nach Möglichkeit zu Fuß. Das fördert die Konzentration, Aufmerksamkeit und Koordination in der Schule.
Den Weg kennenlernen: Geht den Schulweg schon in den Sommerferien immer mal wieder. Sprich mit deinem Kind über mögliche Gefahren im Straßenverkehr.
Sichtbarkeit: Gerade in der dunkleren Jahreszeit ist es wichtig, dass dein Kind helle und reflektierende Kleidung und eine Schulmappe mit Reflektoren trägt. Leuchtende Warnwesten sind auch praktisch. Sie erhöhen die Sichtbarkeit.
Nicht mit Fremden mitgehen: Sage deinem Kind, dass es niemals mit fremden Menschen mitgehen oder in fremde Autos einsteigen darf.
Hilfe in der Not: Verabredet, was dein Kind tun soll, wenn etwas passiert. Gibt es auf dem Schulweg z. B. einen Laden, wo es Unterstützung bekommen könnte? Wohnen unterwegs Verwandte oder Bekannte?
Die eigene Adresse kennen: Es ist sinnvoll, dass dein Kind die eigene Adresse kennt, wenn es ohne eine erwachsene Person zur Schule geht. Im Zweifel kann es so nach dem Weg fragen. Wenn dein Kind von anderen Personen schwer verstanden wird oder es nicht sprechend ist, lege ihm einen Zettel mit der Adresse in die Schulmappe.
Mit Bus & Bahn: Wenn dein Kind mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren muss, ist es wichtig, dass du es zunächst noch begleitest. Wenn dein Kind alleine fahren möchte, sollte dies sehr gut geübt werden.
Mit dem Fahrrad: Wenn dein Kind sicher Fahrrad fährt und der Verkehr auf dem Schulweg überschaubar ist, könnt ihr natürlich auch gemeinsam mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Viele Eltern nutzen auch Lastenräder als Alternative zum Auto. In der vierten Klasse wird in der Grundschule eine Radfahrprüfung mit den Kindern gemacht. Danach kann dein Kind den Weg wahrscheinlich auch gut alleine schaffen.
Mit dem Tretroller: Tretroller sind gerade in der Grundschule sehr beliebte Fahrzeuge. Bitte denk daran, dass die Verkehrssicherheit bei Tretrollern wegen fehlender Beleuchtung eher schlecht ist. Wenn dein Kind unbedingt mit dem Tretroller fahren möchte, begleite es im Schritttempo.
Mit dem Auto: Falls du dein Kind mit dem Auto in die Schule bringst, parke doch in der Nähe der Schule und geht die letzten Schritte zu Fuß, um gefährliche Verkehrssituationen vor der Schule zu vermeiden.