Willkommensklassen sind besondere Klassen an Berliner Grundschulen. In diese Klassen gehen Kinder, die neu nach Deutschland gekommen sind und noch kein oder nur wenig Deutsch sprechen.
Warum gibt es Willkommensklassen?
Willkommensklassen helfen Kindern, schnell Deutsch zu lernen. Denn Deutsch ist wichtig, um dem Unterricht in der normalen Klasse gut folgen zu können.
Was machen Kinder in der Willkommensklasse?
Wie lange bleiben Kinder in der Willkommensklasse?
Das ist unterschiedlich. Meistens bleiben Kinder zwischen 6 Monaten und 1 Jahr in der Willkommensklasse. Wenn sie genug Deutsch können, wechseln sie ganz in eine Regelklasse.
Wer unterrichtet in der Willkommensklasse?
Lehrkräfte, die Erfahrung im Deutsch als Zweitsprache (DaZ) haben. Sie helfen den Kindern beim Spracherwerb und beim Ankommen in der Schule.
Wichtig für Eltern: