Unterschiede respektieren: Vielfalt in der Gesellschaft
Fragen des Zusammenlebens (z. B. Was ist gerecht?)
Übergreifende Kompetenzen (alle Klassenstufen)
Sprachbildung: In allen Fächern wird Sprachverstehen, Schreiben und das Verwenden von Fachsprache gefördert.
Medienbildung: Kinder lernen z. B., wie man mit Bildern, Internetseiten oder Textverarbeitungsprogrammen sinnvoll arbeitet.
Demokratie und Vielfalt: Werte wie Toleranz, Respekt, Meinungsfreiheit werden in vielen Fächern thematisiert – von Klassendiskussionen bis hin zu Projekttagen.