Liebe Wissensträger:innen,
herzlich willkommen auf unserer neuen Wissensplattform! Stellt euch diese Plattform wie unser gemeinsames digitales Gehirn vor. Hier sammeln wir alles Wichtige an einem zentralen Ort: Protokolle, Anleitungen, Konzepte, Links und vieles mehr. Das Ziel ist, dass wir alle schnell und einfach die Informationen finden, die wir für unsere tägliche Arbeit brauchen.
Diese kurze Anleitung hilft euch bei den allerersten Schritten. Ihr werdet sehen: Es ist wirklich einfach!
Damit nur wir als Kollegium Zugriff auf die internen Inhalte haben, ist eine Anmeldung erforderlich.
https://mierendorff-grundschule.schulwissen.jetzt
Nach der Anmeldung seht ihr auf der linken Seite eine Seitenleiste (Inhalt). Diese Leiste ist das zentrale Inhaltsverzeichnis unserer Wissensdatenbank.
Die Seitenleiste ist euer wichtigstes Werkzeug, um euch einen Überblick zu verschaffen und gezielt durch die Themen zu navigieren.
Wisst ihr nicht genau, wo eine Information abgelegt ist? Kein Problem! Dafür gibt es die Suchfunktion.
Das System durchsucht sofort alle Artikel – sowohl die Titel als auch die Inhalte – und zeigt euch eine Liste mit allen relevanten Treffern an. Das ist der schnellste Weg, um an eine Information zu gelangen.
Jeder von euch kann und soll aktiv neues Wissen hinzufügen! Einen neuen Artikel anzulegen, ist kinderleicht. Der einfachste Weg führt über die Navigation:
Fertig! Euer Artikel ist nun erstellt und für alle anderen im Kollegium über die Suche und die Navigation auffindbar.
Um eine vorhandene Seite zu bearbeiten, klickt ihr einfach auf das Stift-Symbol an der rechten Seite des Inhalts. Ihr könnte anschließend den Text überarbeiten und ergänzen und anschließend die Änderungen speichern, so dass sie für alle zur Verfügung stehen.
Das Wichtigste zum Schluss: Traut euch! Ihr könnt nichts kaputtmachen. Jede Änderung an einer Seite wird gespeichert und kann bei Bedarf ganz einfach wieder rückgängig gemacht werden.
Diese Plattform lebt davon, dass wir sie alle nutzen und mitgestalten.
Bei Fragen oder wenn ihr Hilfe braucht, sprecht einfach andere Kolleg:innen an. Gemeinsamt werdet ihr das System zum Leben erwecken.
Viel Spaß beim Entdecken und Mitgestalten!